13.01.2014 Aufrufe

Hochleistungs-Flachschleifen

Hochleistungs-Flachschleifen

Hochleistungs-Flachschleifen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 103 -<br />

6. Versuchsergebnisse<br />

6.1 Abhängigkeit der Spindelleistung von den Schleitbedingungen<br />

Die Spindelleistung ist beim <strong>Hochleistungs</strong>schleifen für die Konzeption<br />

der Schleifmaschine und die Auslegung der Schleitbedingungen von<br />

erheblicher Bedeutung. Grundsätzlich ist beim HEDG-Schleifen ein<br />

Vielfaches der Spindelleistung im Vergleich zum konventionellen<br />

Tiefschleifen erforderlich.<br />

Die Spindel- bzw. Schleifleistung ist beim Schleifen von verschiedenen<br />

Parametern abhängig. Die Haupteinflußgrößen sind:<br />

- Schleitbedingungen: Schnittgeschwindigkeit, Zustellung,<br />

Werkstückgeschwindigkeit,<br />

- Schleifwerkzeug: Werkzeugdurchmesser, Werkzeugbreite,<br />

Komtyp, Komgröße, Komzustand (Schärfe), Komüberstand<br />

(Abrichtbedingungen, Schärtbedingungen), Konzentration,<br />

Bindung, Struktur,<br />

- Kühlschmierstoff: Viskosität, Druck, Menge, Temperatur,<br />

Form und Anzahl der Zuführungsdüsen, Reinigungssystem,<br />

- Werkstück: Werkstoff, Geometrie.<br />

Die vielfältigen Einflußgrößen sollen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf<br />

die Schleifleistung hier im nicht einzelnen behandelt werden. Für das<br />

<strong>Hochleistungs</strong>schleifen läßt sich der Leistungsbedarf in folgende zwei<br />

Komponenten einteilen:<br />

- Überwindung des Bremseffekts im Schleifprofil bei laufender<br />

Schleifscheibe und Einsatz von Kühlschmierstoff,<br />

- Schnittleistung (netto).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!