13.01.2014 Aufrufe

Hochleistungs-Flachschleifen

Hochleistungs-Flachschleifen

Hochleistungs-Flachschleifen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 44 -<br />

4.5.2 Swing-Step-Profilierverfahren<br />

Ein weiteres Verfahren, das jedoch noch keine breite industrielle<br />

Verwendung gefunden hat, ist das Swing-Step-Abrichtverfahren. Dieses<br />

Verfahren, mit dem auch profilierte Schleifscheiben abgerichtet werden<br />

können, unterscheidet sich von konventionellen Profilierverfahren durch<br />

eine zusätzliche Schwenkachse, d.h. die Abrichtrolle verfügt über<br />

insgesamt drei Bewegungsmöglichkeiten:<br />

rotierende Bewegung (eventuell zwei Richtungen),<br />

- radiale Zustellung zur Schleifscheibe,<br />

Schwenkung der Abrichtrolle gegenüber der Schleifscheibe.<br />

Bild 4.7 zeigt die Prinzip-Skizze des Swing-Step-Abrichtgerätes mit der<br />

Möglichkeit zur Erfassung der Abrichtkräfte durch vier "Drei-Komponenten-Quarz-Kraftmeßdosen".<br />

Der Antriebsmotor sorgt für die Drehbewegung<br />

der Abrichtrolle. Ein Schrittmotor bewirkt über ein Getriebe und<br />

eine kugelgelagerte Spindel die Zustellung der Abrichtrolle mit einer<br />

Zustellgenauigkeit von 0,1 11m.Der zweite Schrittmotor ermöglicht eine<br />

Schwenkbewegung von ca. 30° um den Schwenkpunkt.<br />

Aufnahmedorn<br />

Elektromotor<br />

--1-- .<br />

- I .... -,<br />

,// . /""<br />

/ I \<br />

. \<br />

I //<br />

"' 1· ~~<br />

" •......--- ---<br />

\<br />

·_·i<br />

\<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

Sehr! ttmotor für SWing-Step<br />

Zuste li-Sehr<br />

i ttmotor<br />

Kraftmeßdose ( 4 Stück )<br />

Führungsbahn<br />

Bild 4.7: Prinzip-Skizze des Swing-Step-Abrichtgerätes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!