13.01.2014 Aufrufe

Hochleistungs-Flachschleifen

Hochleistungs-Flachschleifen

Hochleistungs-Flachschleifen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 1 -<br />

1. Einleitung<br />

I<br />

Das Schleifen wurde bisher wegen seiner speziellen Eigenschaften, die<br />

sich durch hohe Präzision und hohe Werkstückoberflächenqualität bei der<br />

Bearbeitung von gehärteten Werkstoffen charakterisieren lassen, als Endbearbeitungsverfahren<br />

angewendet. Heute können gleiche Ergebnisse in<br />

.vielen Fällen dank moderner Maschinen und hochharter Schneidstoffe wie<br />

PKB (poiykristallines Bornitrid) und PKD (polykristalliner Diamant) auch<br />

durch Bearbeitungsverfahren, wie Drehen, Fräsen, Schaben usw., erreicht<br />

werden. Wenn vergleichbare Bauteilqualitäten durch unterschiedliche<br />

Verfahren zu erreichen sind, wird die Auswahl des Bearbeitungsverfahrens<br />

durch Wirtschaftlichkeitskriterien bestimmt.<br />

Die auf dem Gebiet des Schleifens in den letzten Jahren stattgefundene<br />

Entwicklung zeigt, daß die vor ca. 15 Jahren in den USA durchgeführte<br />

futurologische Studie über die Entwicklung im Bereich der Schleiftechnik<br />

richtig ist [1]. Die Prognose hat für dieses spezielle Gebiet der Fertigungstechnik<br />

bis zum Jahre 2000 entscheidende Entwicklungen vorausgesehen.<br />

Das <strong>Hochleistungs</strong>schleifen mit CBN-Schleifwerkzeugen ist hierfür<br />

ein Beweis.<br />

Diese Schleiftechnologie, die aus einer Kombination der Verfahrensvarianten<br />

Hochgeschwindigkeits- und Tiefschleifen entstanden ist, läßt sich<br />

durch hohe Abtragsleistungen und Bearbeitungsgüten charakterisieren.<br />

Das Tiefschleifen zeichnet sich im Vergleich zum konventionellen Pendelschleifen<br />

durch eine bessere Oberflächengüte, geringere Temperaturbeeinflussung<br />

der Werkstück-Randschicht. höhere Druckeigenspannungen,<br />

günstigeres dynamisches Bauteilverhalten sowie geringeren Werkzeugverschleiß<br />

aus [2-7]. Allgemein ermöglicht das Tiefschleifen die wirtschaftliche<br />

Herstellung von Profilen, die meistens in einem Arbeitsgang gefertigt<br />

werden können. Das Tiefschleifverfahren wird mit geringen Schnittgeschwindigkeiten,<br />

wie sie beim Pendelschleifen üblich sind, durchgeführt.<br />

Der Einfluß erhöhter Schnittgeschwindigkeit beim Schleifen auf den Prozeßablauf<br />

und das Arbeitsergebnis wurde durch zahlreiche Untersuchungen<br />

erforscht. Die Abnahme der Schleifkräfte und Oberflächenrauheits-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!