04.02.2014 Aufrufe

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLICPERA, CH. & GASTEIGER-KLIPCERA, B.: Lesen und Schreiben.<br />

Entwicklung und Schwierigkeiten. Bern, 1993.<br />

KLICPERA, CH. & GASTEIGER-KLIPCERA, B: Psychologie der Lese- und<br />

Schreibschwierigkeiten. Weinheim, 1995. Entwicklung, Ursachen, Förderung,<br />

Weinheim, 1995.<br />

KRAJEWSKI, K. & SCHNEIDER, W.: M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ische Vorläuferfähigkeiten im<br />

Vorschulalter und ihre Vorhersagekraft für die m<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ischen Leistungen bis<br />

zum Ende der Grundschulzeit.In: Psychologie in Erziehung und Unterricht Nr.:<br />

53, S. 246-262.<br />

KRAJEWSKI, K.: Vorhersage von Rechenschwäche in der Grundschule. Vavec,<br />

Hamburg, 2003.<br />

KÜSPERT, P. & SCHNEIDER, W.: Hören, lauschen, lernen. Würzburger<br />

Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache.<br />

Göttingen, 2000.<br />

KÜSPERT, P. & SCHNEIDER, W.: Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für<br />

Kinder im Vorschulalter. Vandenhoek &Ruprecht, Göttingen, 1999.<br />

LANDERL, K.: Verlässlich Lesen lernen in der Volksschule. Wie gut lesen<br />

Österreichs Volksschüler?, Salzburg, 2001.<br />

LANDERL, K.: Verlässliches Lesen lernen in der Volksschule.<br />

Lehrplanbestimmungen für Deutsch als Zweitsprache (DAZ). Inform<strong>at</strong>ionsblätter<br />

des Refer<strong>at</strong>s für interkulturelles <strong>Lernen</strong> Nr. 6/2007, Bm.bwk.,2001.<br />

LORENZ, J. H.: Lernschwache Rechner fördern. Cornelsen, 2003.<br />

LORENZ, J. H.: Förderdiagnostische Aufgaben für Kindergarten und<br />

Anfangsunterricht. In: GRÜßING, M. & PETER-KOPP, A. (Hg.): Die Entwicklung<br />

m<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ischen Denkens in Kindergarten und Grundschule: Beobachten –<br />

Fördern – Dokumentieren. Mildenberger Verlag, Offenburg, 2006, S. 55 -66.<br />

LUFT, S. & OBERMAIER, G. & STOKIC, H. & STEINPARZ, W.:<br />

Förderdiagnostik – Gutachten, Diagnoseblätter, Förderprogramme. PI des<br />

Bundes in Oberösterreich, Linz, 1995.<br />

MAY, M.: Kognition. In: FUNKE, J. & FRENSCH, P. (Hg): Handbuch der<br />

Allgemeinen Psychologie, Göttingen, 2006.<br />

MORGENSTERN,U.: Zum Zusammenhang von Motorik und Kognition bei<br />

Vorschulkindern. unpubl. Dissert<strong>at</strong>ion, Universität Potsdamm, 2007.<br />

PONOCNY-SELIGER, E. & PONOCNY, I.: St<strong>at</strong>istik for you. Facultas, Wien,<br />

2003.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!