04.02.2014 Aufrufe

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.1 Reimwörtererkennung<br />

Zur „phonologischen Bewusstheit“ im weiteren Sinn gehören das Silbensegmentieren<br />

und das Erkennen von Reimwörtern (z.B. „Haus – Maus – Hut“. Welche zwei Wörter<br />

klingen ähnlich?“, vgl. BARTH 2003). Kinder sind allgemein empfänglich für Reime. Im<br />

Vorschulalter können sie ein beachtliches Ausmaß an Reimbewusstsein erlangen,<br />

vorausgesetzt, dies wird durch die Erfahrung von Kinderreimen, reimenden<br />

Kinderliedern und Versen gefördert (vgl. HARTMANN& DOLENC 2005).<br />

Tab. 07: Reimwörtererkennung<br />

Erreichte<br />

Punkteanzahl<br />

Anzahl der Kinder Prozente<br />

0 27 3,8 %<br />

1 13 1,8 %<br />

2 15 2,1 %<br />

3 19 2,6 %<br />

4 19 2,6 %<br />

5 21 2,9 %<br />

6 39 5,4 %<br />

7 47 6,6 %<br />

8 73 10,2 %<br />

9 134 18,7 %<br />

10 305 42,5 %<br />

keine Angabe 5 0,7 %<br />

gesamt 717 100 %<br />

Jener Bereich in diesem Subtest „Reimwörtererkennung“, der unter dem Mittelwert<br />

dieser Untersuchung liegt, wurde orange unterlegt. 28,1 % aller teilnehmenden Probanden<br />

haben jenen Mittelwert von 8 nicht erreicht. BARTH (2003) berechnet in seiner<br />

Untersuchung an 474 Schulanfängern einen Wert von 6,05 für spätere Risikokinder.<br />

21,5 % aller österreichischen Probanden haben hier 6 oder weniger Aufgaben lösen<br />

können. Das ent<strong>sprich</strong>t einem Anteil von mehr als einem Fünftel der teilnehmenden<br />

Kinder. Beachtet man die T<strong>at</strong>sache, dass diese Leistung bereits im vorschulischen<br />

Alter erbracht werden sollte, zeigt sich dieser hohe Prozentanteil derer, die diese<br />

Leistung nicht erbringen, einerseits als viel zu hoch und anderseits als vermeidbar,<br />

wenn im vorschulischen Bereich Fördermaßnahmen rechtzeitig einsetzten.<br />

6.1.2 Silbensegmentierung<br />

Die Fähigkeit, Silben zu segmentieren, ebenfalls ein Bereich der „phonologischen<br />

Bewusstheit“ im weiteren Sinne, entwickelt sich bereits um das vierte Lebensjahr.<br />

Vorschulkinder, in Folge auch Schulanfänger, sollen drei- oder mehrgliedrige Wörter<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!