04.02.2014 Aufrufe

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutlich wird hier, dass Niederösterreich <strong>mit</strong> einem Anteil von 25,9 % das Schlusslicht<br />

der teilnehmenden Bundesländer darstellt. Salzburg weist 17,2 % auf, Wien<br />

6 %.<br />

Die Streuung der einzelnen Klassenleistungen ist auch hier sehr weit ausgefallen. In<br />

Niederösterreich, Salzburg und Wien zeigen sich folgenden Prozentangaben:<br />

Tab. 21:<br />

Prozentränge der Gefährdungen einzelner Klassen<br />

Streuung in Prozent der gefährdeten Kinder in den einzelnen Grundschulklassen<br />

Niederösterreich<br />

4,5% 6,7% 7,1% 10,5% 11,8% 14,3%<br />

14,3%<br />

Salzburg<br />

0% 4,5%<br />

4,5%<br />

Wien<br />

5,3% 5,9%<br />

5,9%<br />

15,4% 29,4%<br />

29,4%<br />

30,8% 31,8% 38,1% 69,2% 75%<br />

8,7% 10% 11,1% 12,5% 17,4% 22,7% 25% 26,1% 43,5% 64,7%<br />

0% 4,5% 4,8% 8% 13,6% 16,7%<br />

Schulklassen finden sich im m<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ischen Bereich einerseits, die keine Risikokinder<br />

vorweisen, als auch Schulklassen <strong>mit</strong> einem Anteil von 75 %. Für<br />

Niederösterreich bedeutet dies, dass 5 von 15 teilnehmenden Schulklassen eine<br />

bessere Leistung als dem errechneten Mittelwert der Untersuchung erbringen. Für<br />

Salzburg<br />

zeigt sich, dass 10 von 16 teilnehmenden Schulklassen besser abschneiden.<br />

In Wien erreichen 2 teilnehmende Schulklassen einen besseren Mittelwert<br />

als jenen, den die Gesamtuntersuchung hervorbringt.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!