04.02.2014 Aufrufe

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

Grundvoraussetzungen für schulisches Lernen ... - sprich-mit-mir.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

positiver Zusammenhang zwischen der Gleichgewichtsfähigkeit und kognitiver<br />

Leistung, Einfluss nahm dabei auch das Geschlecht. Nach einer weiteren<br />

Aufsplittung der jüngsten Altersgruppe in Buben und Mädchen zeigte sich bei den<br />

Buben ein starker signifikanter positiver Zusammenhang zwischen Gleichgewicht<br />

und kognitiver Leistung (vgl. Morgenstern, 2007).<br />

Zusammenfassend beschreibt das Ergebnis in manchen Bereichen einen engen<br />

Zusammenhang zwischen koordinierenden Bewegungsmustern, dem Gleichgewichtsvermögen<br />

des Kindes und seinen kognitiven Leistungen. Ein eindeutiger<br />

Zusammenhang zwischen Motorik und kognitiver Leistung lässt sich jedoch nicht<br />

generell st<strong>at</strong>istisch belegen. Eine Förderung koordinierende Bewegungsmuster ist<br />

sinnvoll zur Schulung der Wahrnehmung und da<strong>mit</strong> auch der kognitiven<br />

Grundfertigkeiten. Eine „geschulte Motorik“ beeinflusst die Wahrnehmungsleistung<br />

und zugleich die kognitive Entwicklung eines Kindes positiv.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!