04.02.2014 Aufrufe

PDF-Datei | 2 MB - IFSH

PDF-Datei | 2 MB - IFSH

PDF-Datei | 2 MB - IFSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

3.6.1 Anforderungen<br />

Die Anforderungen der Bundeswehr sind aus der in den Konzeption der Bundeswehr festgelegten<br />

sechs militärischen Fähigkeiten: Führungsfähigkeit, Nachrichtengewinnung und Aufklärung,<br />

Mobilität, Wirksamkeit im Einsatz, Unterstützung und Durchhaltefähigkeit, Überlebensfähigkeit<br />

und Schutz abgeleitet. 282 Sie umfassen ein weites Feld von Aufgaben. Aus<br />

ihnen lassen sich Prioritäten für bestimmte Technologien, deren Herstellung in Deutschland<br />

gefördert werden sollte, nicht unmittelbar ableiten, sie eröffnen vielmehr ein weites Feld technischer<br />

Möglichkeiten. Deshalb kann es nicht verwundern, dass die Liste der wehrtechnischen<br />

Kernfähigkeiten, die sich die Bundeswehr gibt, fast das gesamte Spektrum an Rüstungstechnologie<br />

umfasst, über das die Bundeswehr verfügt bzw. in den nächsten Jahren verfügen<br />

möchte. Das gemeinsame Papier von Verteidigungsministerium und Rüstungsindustrie verzichtet<br />

weitgehend darauf, Prioritäten auszuwählen, die darauf hinausliefen, Teile der<br />

momentan bestehenden Kapazitäten der deutschen Rüstungsindustrie als nicht zukunftsrelevant<br />

einzustufen.<br />

Unter den 14 in der gemeinsamen Erklärung vom November 2007 genannten Fähigkeitskategorien<br />

finden sich drei, die in dieser Studie untersuchte UMS, zum Teil direkt (UAV, autonome<br />

UUV) und zum Teil indirekt (Satelliten), betreffen. Lediglich UGV werden nicht<br />

erwähnt. Für die „raumgestützte Aufklärung“, die an erster Stelle der Kernfähigkeiten steht,<br />

nehmen Satelliten eine zentrale Rolle ein. Hier ist das Radarfernerkundungssystem SAR-Lupe<br />

eines der Kernelemente. Diese Prioritätensetzung ist Ausdruck des Zieles der Bundeswehr,<br />

der Fähigkeit zur Erstellung eines eigenen „nationalen“ Lagebildes bei Auslandseinsätzen. 283<br />

Neben der Aufklärung mit Satelliten ist für diese Fähigkeit auch die Verfügung über UAV<br />

von großer Bedeutung. UAV werden als fünfte Kernfähigkeit aufgelistet, autonome UUV als<br />

Teilkategorie gemeinsam mit U-Booten als zehnte Kategorie. 284<br />

3.6.2 Systemfähigkeiten der Industrie<br />

Der Bau von militärischen Satelliten in Deutschland war bisher auf wenige Systeme<br />

beschränkt. Allerdings hat die deutsche Satellitenindustrie, mit starker staatlicher Förderung<br />

in den letzten Jahren, erhebliche Forschritte mit der Entwicklung eigenständiger Systemfähigkeit<br />

in zivilen Teilbereichen (Kommunikationssatelliten, geostationäre Satelliten) gemacht,<br />

282<br />

283<br />

284<br />

Siehe die parallelen Gutachten zu Modul 1 von Rheinmetall/DFKI und FGAN-FKIE.<br />

Siehe http://www.uni-weimar.de/architektur/e+gel1/projekte/kosovo00/zeit_12.html (1. 4. 2008) zu den<br />

schlechten Erfahrungen der Bundeswehr mit der Unterstützung durch die Verbündeten im Kosovoeinsatz.<br />

http://www.bmvg.de/portal/PA_1_0_P3/PortalFiles/C1256EF40036B05B/W2795HZA433INFODE/gemei<br />

nsame_erklaerung.pdf?yw_repository=youatweb (1. 4. 2008).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!