04.02.2014 Aufrufe

PDF-Datei | 2 MB - IFSH

PDF-Datei | 2 MB - IFSH

PDF-Datei | 2 MB - IFSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

dard, zu verwenden. Nutzer müssen sich für die jeweilige Information authentifizieren, verschiedene<br />

Zugriffsebenen müssen verlässlich getrennt gehalten werden.<br />

Einen Eindruck von der gegenwärtigen Arbeitsweise geben die Verbindungen zu Global<br />

Hawk und Predator im Afghanistan- und Irakkrieg. 109 Diese UAV werden gesteuert über<br />

schmalbandige Verbindungen im UHF-Bereich, in der Nähe per direktem Funk und in großer<br />

Entfernung über Satellit, wobei z.B. Wegpunkte übertragen werden, die dann autonom angesteuert<br />

werden. Bilddaten werden mit 20 Mb/s über kommerzielle Ku-Band-Satelliten an die<br />

vorn aufgebaute Kontrollstation übertragen oder in ein Netzwerk eingespeist, von wo sie per<br />

faseroptischem Kabel in die USA gesandt wurden. Aufgrund der Erfahrungen aus Afghanistan<br />

wurden im Irakkrieg die Daten mit Satelliten- und Landverbindungen mit 20-40 Mb/s in<br />

die Kontrollstation in den USA übertragen, wo Auswerter gleich nach Zielen suchten und<br />

diese Information an schon in der Luft befindliche Kampfflugzeuge übertrugen. Bei der<br />

Koordination mit den Kommandostellen vor Ort gab es Kommunikationsengpässe – zu<br />

wenige sichere Verbindungen standen zur Verfügung, und Videoabschnitte waren durch e-<br />

Post-Beschränkungen auf 5 Minuten begrenzt.<br />

Selbst die CDL-Bandbreite von 274 Mb/s wird problematisch, wenn der volle Radarphasenverlauf<br />

oder multispektrale Bilder mit großem Gesichtsfeld und hoher Auflösung übertragen<br />

werden sollen. 110<br />

Für die Kommunikation mit Landfahrzeugen jenseits der direkten Funkreichweite werden v.a.<br />

UAV als Knoten vorgesehen.<br />

Unter Wasser kann die Kommunikation zu UUV im Nahbereich wie bei vielen Torpedos über<br />

ein abspulendes (Lichtfaser-)Kabel ermöglicht werden. Diese Beschränkung soll durch Einbindung<br />

in das FORCEnet der US Navy überwunden werden. 111 FuE arbeiten an akustischer<br />

Übertragung, Funk (direkt und Satellit, Antenne über Wasser), optischer Übertragung (unter<br />

Wasser, Luft-Wasser) sowie an Informationssicherheit und Datenformaten für den Austausch,<br />

auch mit Verbündeten und Koalitionspartnern. Klein-UUV sollen als Knoten dienen, die z.B.<br />

an der Oberfläche Signale von Funk auf akustisch umsetzen, mit Entfernungen bis zu 500 km<br />

vom Mutterschiff. 112<br />

Funkkommunikation ist besonders problematisch bei der Aufklärung, da Sender und Empfänger<br />

nicht entdeckt werden sollen. Auch die Zusammenarbeit mehrerer Fahrzeuge stellt<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

OSD, 2005: S. C-2 ff.<br />

OSD, 2005: S. B-9 f.<br />

FORCEnet ist einer der vier Pfeiler des Konzepts Sea Power 21 der US Navy (Sea Shield, Sea Strike, Sea<br />

Base, FORCEnet) und soll die netzwerkzentrierte Kriegführung ermöglichen, Department of the Navy,<br />

2004: S. 3; s. auch http://forcenet.navy.mil (27. 4. 2008).<br />

Department of the Navy, 2004: S. 44 ff., 65.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!