28.02.2014 Aufrufe

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Elektrochemische Impedanzspektroskopie<br />

Wechselspannung adressiert, so wird die Frequenzantwort des resultierenden Stroms, das<br />

Impedanzverhalten, sehr komplex. Folglich ist das Antwortverhalten weit entfernt von dem<br />

einer planaren Kondensatorelektrode, die direkt für den Elektrolyt zugänglich wäre.<br />

Die Auftragung des Realteils “ • als Abszisse und des Imaginärteils “ •• als Ordinate von der in<br />

Abhängigkeit der Frequenz ermittelten komplexen Impedanz “ ∗ wird als Nyquist-Diagramm<br />

oder Nyquist-Plot bezeichnet, benannt nach dem amerikanischen Physiker Harry Nyquist<br />

(1889 – 1976). Im nicht digitalen Zeitalter bot diese Darstellungsform der experimentellen<br />

Daten den Vorteil einer einfachen geometrischen Auswertung auf Millimeterpapier und ist bis<br />

heute eine weit verbreitete Art der Datenauftragung.<br />

Abbildung 4.25: a) und c) zeigen die Ersatzschaltbilder für eine mit leitendem Elektrolyt<br />

getränkte Pore mit verteiltem RC-Netzwerk („transmission-line model“) und b) zeigt dafür<br />

typisch frequenzabhängiges Antwortverhalten ( “ •• vs. “ • im Nyquist-Plot) [259, 260]<br />

Das in dieser Auftragung auftretende charakteristische Antwortverhalten des elektrochemischen<br />

Systems kann nun durch entsprechende Ersatzschaltbilder beschrieben werden.<br />

Einen Meilenstein in der mathematischen Beschreibung und der Modellentwicklung für poröse<br />

Elektroden bilden dabei die Arbeiten aus den 1960er Jahren von DE LEVIE [259, 261, 262].<br />

Darin beschreibt er unter anderem bereits ein vereinfachtes Ersatzschaltbild für ein Kondensatorbauteil<br />

mit hochporösen bzw. hochoberflächigen Elektroden, das in Abbildung 4.25 gezeigt<br />

ist. Das typische Antwortverhalten im Nyquist-Plot zeigt dabei einen 45°-Winkel beim Übergang<br />

des Hochfrequenzbereichs in den Niedrigfrequenzbereich. Jedoch zeigt das Impedanzverhalten<br />

eines EDLCs keine Linearität im Hochfrequenzbereich, sondern ein halbkreis-förmiges<br />

Antwortverhalten in der Auftragung von “ •• gegen “ • . Dieser charakteristische Kurvenverlauf<br />

im Nyquist-Plot kommt dadurch zustande, dass neben den in Reihe geschalteten RC-Elementen<br />

zusätzlich potentialabhängige Faraday’sche oder Ohm’sche Widerstände parallel zu<br />

den Doppelschicht-Kapazitäts-Elementen auftreten können. Diese Faraday’schen Ladungs-<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!