28.02.2014 Aufrufe

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Braunalge Lessonia nigrescens<br />

Leistungs- und Energiewert generieren. Auch die höchste Stabilität der spezifischen Kapazität<br />

über eine steigende Strombelastung ist in dem basischen Elektrolyt gewährleistet, wie es in<br />

Abbildung 5.32 gezeigt ist. Beispielsweise liegt in 1M H 2 SO 4 ab einer Strombelastung von<br />

5000 mA/g der Kapazitätswert bereits unter 50 F/g, wobei der Kapazitätswert für 6M KOH bei<br />

dieser Belastung noch über 100 F/g liegt. Dieser Wert fällt erst unter 100 F/g, ab einer<br />

Strombelastung von mehr als 10.000 mA/g. Die immer höhere Strombelastung ist mit einer<br />

immer schnelleren Lade- und Entladezeit gleichzusetzen, was man auch an der exemplarischen<br />

Darstellung der Lade- und Entladekurven in Abbildung 4.20 sehen kann. Je höher die Belastung<br />

für das gesamte System ist, desto weniger Zeit haben die Elektrolytionen, um in die<br />

„schwammartige“ Kohlenstoffmatrix hinein zu diffundieren und an der Oberfläche zu adsorbieren.<br />

Durch die geringe Zeit können sich somit weniger Ionen anlagern, wodurch die<br />

geringeren Kapazitätswerte zustande kommen. Sind allerdings die Ionen in ihren Ausmaßen<br />

kleiner und damit im System beweglicher, wie im Fall der Kaliumhydroxidlösung, dann reicht<br />

auch eine geringere Lade- und Entladezeit aus, um eine bestimmte Menge an Ionen zu<br />

adsorbieren und dadurch im Vergleich zur Schwefelsäure höhere Kapazitäts-, Leistungs- und<br />

Energiewerte zu erreichen. Eine Übersicht über die exakten Werte ist in Tabelle 5.10 gezeigt.<br />

Die höchsten Kapazitäts-, Leistungs- und Energiewerte konnten für dieses Kohlenstoffmaterial<br />

in dem Elektrolyt 6M KOH erreicht werden.<br />

Spezifische Elektrodenkapazität [F/g]<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

-200<br />

0.0 0.4 0.8<br />

1M H 2<br />

SO 4<br />

3.8M H 2<br />

SO 4<br />

6M KOH<br />

alle 0.8 V,<br />

10 mV/s<br />

Spannung U [V]<br />

Abbildung 5.30: Abhängigkeit der spezifischen Elektrodenkapazität von der Spannung aus<br />

der zyklischen Voltammetrie bis 0.8 V mit einer Vorschubgeschwindigkeit von 10 mV/s für<br />

den Kohlenstoff aus einer bei 1100°C pyrolysierten Braunalge Lessonia nigrescens in den<br />

drei wässrigen Elektrolyten von 1M H 2 SO 4 , 3.8M H 2 SO 4 und 6M KOH<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!