28.02.2014 Aufrufe

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

DISSERTATION_BURZLER_RAPHAELA.pdf - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6 Evaluation der nanostrukturierten Aktivkohlenstoffe<br />

Spezifische Elektrodenkapazität [F/g]<br />

200<br />

160<br />

120<br />

80<br />

0 2000 4000 6000 8000 10000<br />

alle 3 V<br />

LN 1 : 5<br />

PLK 1 : 4<br />

PHK 1 : 4<br />

ACK 1 : 4<br />

ANK 1 : 2<br />

Strom I [mA/g]<br />

Abbildung 5.120: Abhängigkeit der spezifischen Elektrodenkapazität von der Strombelastung<br />

bei einer Spannung von 3.0 V aus dem galvanostatischen Zyklisieren in dem<br />

organischen Elektrolyt 1M TEABF 4 /AN für die fünf ausgewählten Aktivkohlenstoffe aus den<br />

Versuchsreihen mit der Braunalge, dem Petrolkoks, dem Pechkoks, dem Acetylenkoks und<br />

der Anthrazitkohle<br />

Beispielsweise bei einer spezifischen Elektrodenenergie von 20 Wh/kg erreicht der am<br />

höchsten kapazitive aktivierte Petrolkoks eine spezifische Elektrodenleistung von 940 W/kg,<br />

wohin gegen die am niedrigsten kapazitive aktivierte Anthrazitkohle eine sehr hohe spezifisch<br />

Elektrodenleistung von 5000 W/kg liefert. Zudem sind bei diesem Aktivmaterial Spitzenwerte<br />

von an die 8000 W/kg bei einer sehr schnellen Betriebszeit von unter 3.6 s gemessen worden,<br />

wobei der aktivierte Petrolkoks bei gleicher Lade- und Entladezeit sowohl in seiner Energie, als<br />

auch Leistung komplett einbricht. Die Aktivmaterialien aus der Alge, dem Pechkoks und dem<br />

Acetylenkoks befinden sich mit ihren spezifischen Elektrodenleistungen im Zwischenbereich<br />

von 1000 W/kg bis knapp über 2000 W/kg. Der aktivierte Pechkoks und die nachträglich<br />

aktivierte Alge erreichen beispielsweise bei einer Betriebszeit von 36 s eine spezifische Energie<br />

zwischen 16 – 18 Wh/kg bei einer spezifischen Leistung von an die 2000 W/kg, wohin gegen<br />

der aktivierte Acetylenkoks nur eine Energie von ungefähr 15 Wh/kg und eine Leistung von an<br />

die 1500 W/kg erreicht. Ergänzend sind auch hier alle Kennwerte für die maximal erreichten<br />

Energien und Leistungen in der Tabelle 5.40 zusammengefasst.<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!