01.03.2014 Aufrufe

das system der starken verba und die periodisierung im ... - DWC

das system der starken verba und die periodisierung im ... - DWC

das system der starken verba und die periodisierung im ... - DWC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

80. In .is, .ip bzw. ·ut ist -i erst aus idg. e (esi, eti) entstanden. Vgl. Streitberg,<br />

Urgerm. Gram., 54 ; Boer, Oergerm. Handb. § 73 <strong>und</strong> schon Von<br />

Borries, Das erste Stad. des i-Uml., 18.<br />

81. Vgl. auch N. van Wijk, Phon., 189 wo ë 2 zurückgeführt wird auf ti.<br />

82. Handb. Urgerm., I , 34-35.<br />

83. Altwestnord. Gram. § 10, 1; vgl. auch § 11 <strong>und</strong> <strong>der</strong>s., Handb. Gat. § 35, 2.<br />

84. Hirt, Handb. Urgerm., I, 33.<br />

85. PIE. Phon., 71-72.<br />

86. Soviel ich weiss, hat man noch nicht hingewiesen auf eine parallele Einhol·<br />

Entwicklung o<strong>der</strong> Entgleisung, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> jüngeren Geschichte <strong>die</strong>ses<br />

Pronomens <strong>und</strong> zwar in mo<strong>der</strong>nen flämischen Dialekten stattgef<strong>und</strong>en<br />

hat. Übersichtliches Material gibt Grootaers (Lecoutere---Grootaers,<br />

Inl. tot de Taalk., 155). Siehe schon Colinet, Leuv. Bijdr., 1, 138 <strong>und</strong><br />

vgl. Goemans, Leuv. Bijdr., ~, 44, Grootaers, Leuv. Bijdl'., 8, 164 für<br />

<strong>die</strong> M<strong>und</strong>arten bzw. von Aalst, Löwen <strong>und</strong> Tongeren. Ggerm. i (Stamm<br />

*lib-) wird z.B. in Löwen e~ (le~f "Leib"), in Tongeren ai (lai!). Hiermit<br />

fällt altes ia, ie (aus urgerm. eu, wozu <strong>die</strong> spätere Entwicklung des<br />

ë 2 hinzugekommen ist) in den betref:Ienden Dialekten nicht zusammen<br />

(Löwen diif, deif "Dieb" ; Tongeren dïf; für <strong>das</strong> letzte vgl. Grootaers,<br />

Leuv. Bijdr., 9, 129), doch hat sich hier <strong>der</strong> Vokalismus des Demonstrativpronomens<br />

mit a ltem i identifiziert: Löwen de~, Tongeren ooi.<br />

Der Vorgang findet sich auch <strong>im</strong> Brüsseler Dialekt : d~n dän~ "<strong>der</strong>,<br />

jener" neben läf "Leib" (Mazereel, Brusselsch Dial., 63 <strong>und</strong> § 40, 6).<br />

Vgl. noch Karstien, Die redupl. Perf., 55--56, insbeson<strong>der</strong>e 56, Anm. 2.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!