01.03.2014 Aufrufe

das system der starken verba und die periodisierung im ... - DWC

das system der starken verba und die periodisierung im ... - DWC

das system der starken verba und die periodisierung im ... - DWC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

konservativen Charakter auf. Der urgermanische Vokalismus<br />

unmittelbar vor <strong>der</strong> e-a-Periode wird demnach <strong>im</strong> grossen Ganzen<br />

noch indogermanisch gewesen sein 7) . Wie man unten noch sehen<br />

wird, hat <strong>die</strong> strukturelle Analyse des germanischen Konsonantismus<br />

schon den konservativen Charakter des älteren Germanischen<br />

herausgestellt, <strong>und</strong> zwar gegen <strong>die</strong> frühere Ansicht, als liege mit dem<br />

Germanischen etwas ganz N eues <strong>und</strong> ein von dem Indogermanischen<br />

stark abweichen<strong>der</strong> Typus vor.<br />

§ 48. Dass auch <strong>der</strong> Zusammenfall von idg. ä <strong>und</strong> ö zur urgermanischen<br />

e-a-Periode zu rechnen ist, <strong>und</strong> vielleicht als gleichzeitig<br />

mit dem ähnlichen übergang in dem Kürzen<strong>system</strong> (idg. 0 <strong>und</strong> a zu<br />

a) angesetzt werden darf, erscheint mir <strong>die</strong> beste Lösung.<br />

Zwar hat man auf Gr<strong>und</strong> des bei Caesar vorkommenden Silva<br />

Bäcenis, wozu ahd. Buochunna (vgl. lat. !agus), noch angenommen,<br />

idg. ö <strong>und</strong> ä seien zur Zeit Caesars noch geschieden gewesen 8).<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Bäcenis-Form für eine solche Annahme wurde<br />

bereits <strong>im</strong> vorigen Jahrhun<strong>der</strong>t von Hirt mit Recht bestritten;<br />

für ihn lag keltische Lautsubstitution für .. Böcenis vor 9). Dies ist<br />

sehr gut möglich, weil ö damals offen realisiert war. Die beste<br />

Formulierung findet sich jetzt bei Schwarz: "Da noch Caesar <strong>im</strong><br />

l.Jh.v.Ch. Bacenis für einen westdeutschen Wald schreibt, <strong>der</strong> um<br />

Fulda in späterer Zeit Buochunna < .. Bökonia "Buchenwald" heisst,<br />

ist <strong>im</strong> l.Jh.v.Ch. noch ein germ. Laut gesprochen worden, <strong>der</strong> <strong>im</strong><br />

Kelt. o<strong>der</strong> Lat. durch ä wie<strong>der</strong>gegeben werden konnte" 10).<br />

Vielleicht könnte man daran erinnern, <strong>das</strong>s ähnliche Vorgänge<br />

auch in an<strong>der</strong>en indogermanischen Sprachen wie z.B. <strong>im</strong> Balto­<br />

Slavischen nachgewiesen worden sind 11), ab er viel ist m.E. daraus<br />

nicht zu ermitteln. Wichtiger scheint mir, was L. E. van Wijk<br />

inbetreff <strong>der</strong> Gleichzeitigkeit <strong>der</strong> übergänge o/a )a <strong>und</strong> ö/ä ) ö<br />

betont hat, nämlich : "Alles wijst erop, dat deze overgangen vroeg en<br />

gelijktijdig hebben plaats gehad; er zijn geen getuigenissen, <strong>die</strong> op<br />

een late overgang wijzen, terwijl de gelijktijdigheid voortvloeit uit<br />

de kelt. voorbeelden" 12).<br />

§ 49. Eine Charakterisierung <strong>der</strong> urgermanischen e-a-Periode<br />

werde ich erst nach einem Vergleich mit <strong>der</strong> folgenden Periode, <strong>der</strong><br />

gemeingermanischen, tiefer durchführen können.<br />

Was ist denn eigentlich gemeingermanisch, <strong>das</strong> best<strong>im</strong>mt nicht<br />

zur urgermanischen e-a-Periode gehört? Diese Frage ist nach allem,<br />

was ich in den ersten drei Abschnitten erörtert habe, sehr leicht zu<br />

beantworten. Die Anfänge <strong>der</strong> Umlautserscheinung (e B- i; 0 ~ u)<br />

gehören selbstverständlich nicht zur urgermanischen e-a-Periode,<br />

sind aber sicher gemeingermanisch; <strong>die</strong> Erscheinung bildet sich<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!