05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

setzt er ein für Zahlungen und Einzahlungen, Kontenüberwachung und die<br />

Geldanlage des Vereins. Führung und Pflege der Daten verlangen ihm<br />

weitere 12 Stunden ab. Er ist 24 Stunden mit Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlung<br />

beschäftigt.<br />

150 Stunden jährlich macht die Tätigkeit der Schriftführerin aus. Die Protokollführung<br />

bei Sitzungen verlangt einen Zeitaufwand von 18 Stunden. Das<br />

Schreiben der Protokolle dauert insgesamt 24 Stunden. Kopierarbeiten<br />

u. Ä. sind mit 12 Stunden vermerkt. Doch der größte Zeitaufwand des Gesamteinsatzes<br />

von 160 Stunden ergibt sich aus der regelmäßigen Büroarbeit,<br />

die mit 96 Stunden errechnet ist.<br />

Das Erstellen von Artikeln für das Sozialmagazin und verwandte Aufgaben<br />

für Veröffentlichungen stehen mit 38 Jahresstunden an der Spitze der 144<br />

Gesamtstunden ergebenden Aktivitätenliste der Beisitzerin für Öffentlichkeitsarbeit.<br />

24 Stunden wendet sie darüber hinaus bei Vorstandssitzungen<br />

auf. Den jeweils gleichen Zeitaufwand von 24 Stunden erfordert die Pflege<br />

der Homepage des Vereins im Internet sowie die Erstellung und Weiterleitung<br />

von Presseartikeln. Mit je 12 Jahresstunden sind Layoutarbeiten,<br />

Führung des Terminkalenders und Teilnahme an Veranstaltungen vermerkt.<br />

Woraus im Wesentlichen die Arbeit in der Geschäftsstelle der Seniorenhilfe<br />

besteht, lässt sich aus den Angaben der Mitarbeiterin, die einen Tagesdienst<br />

wahrnimmt, entnehmen. 192 Jahresstunden werden erbracht. Den<br />

größten Anteil mit 48 Stunden haben Auftragsabrechung und -abwicklung,<br />

die Anleitung weiterer Mitarbeiter (36 Std.), Posteingang (24 Std.), Registrierung<br />

neuer Mitglieder (24 Std.), Teilnahme an Mitgliederversammlung<br />

und Kooperation mit dem Mütterzentrum (24 Std.). Eine weitere Mitarbeiterin<br />

kümmert sich besonders um die Abläufe beim Sommerfest und Adventkaffee<br />

(einschließlich Backen von Kuchen und Plätzchen), arbeitet<br />

aber auch 60 Stunden im Büro mit.<br />

Interview zu Betreuungsleistungen und Punktesystem<br />

Im Gespräch zwischen der Vorsitzenden Karin Schulze, der Büroleiterin<br />

Margot Meth, dem 2. Vorsitzenden Heinz Nothstein und Prof. Dr. Dr. <strong>Jürgen</strong><br />

<strong>Palm</strong> standen die im Büro erbrachten Dienstleistungen des Vereins<br />

und die Besonderheit des angewandten Punktesystems im Mittelpunkt.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!