05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr Obertshausen<br />

Es gäbe wohl erheblich mehr Schadensfälle, wenn nur die Berufsfeuerwehr<br />

von <strong>Offenbach</strong> und Darmstadt eingesetzt werden könnte. Das 10-<br />

Minuten-Prinzip wäre nicht einzuhalten. Also darf man sagen, dass dieser<br />

ehrenamtliche Einsatz den Bürgern hilft, erhebliche Werte zu erhalten?<br />

Es trifft ja nicht nur die Privatperson, die mit dem PKW verunglückt oder<br />

deren Wohnzimmer brennt, sondern es können ja auch öffentliche Gebäude<br />

brennen wie beispielsweise Kindergärten, Altenpflegeheime, Krankenhäuser<br />

usw. In der Tat, jeder Bürger einer Stadt hat etwas von seiner Feuerwehr,<br />

auch wenn er nicht direkt betroffen ist.<br />

Lebensbegleitendes Ehrenamt<br />

Die Freiwilligen Feuerwehren sind wohl die einzigen Institutionen in unserem<br />

Land, bei denen grundsätzlich alle Aktiven auch Ehrenamtliche sind.<br />

Kann man von der Feuerwehr lernen, dass das Ehrenamt eine Art Lebensaufgabe<br />

ist, die einen bis ins Alter begleitet? Wie ist das bei Ihnen<br />

persönlich? Sie sind 29 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ihr Fall steht<br />

für viele.<br />

Ich bin über einen Freund zur Feuerwehr gekommen. Ich war damals 18<br />

Jahre alt. Die Feuerwehr Obertshausen suchte seinerzeit Interessierte. An<br />

einem Anglerweiher haben wir das Wasser aus dem Teich gesaugt und<br />

mit den Strahlrohren wieder zurückgespritzt. Das hat mir Spaß gemacht<br />

und ich bin dabei geblieben. Ich habe bei der Feuerwehr vieles gelernt,<br />

konnte mich an Aufgaben beweisen und sogar den Führerschein für die<br />

großen Fahrzeuge machen.<br />

Am Anfang war es ein neuer Erfahrungsbereich. Sie hatten plötzlich Gewalt<br />

über ungeheuer viel Wasser und Druck. Das ist sicher eine ganz andere<br />

und viel stärkere Selbsterfahrung, als wenn man den Fernseher einschaltet<br />

oder ein Auto zündet.<br />

Das erleben wir auch immer wieder. Wenn bei der Jugendfeuerwehr mit<br />

Wasser gespritzt wird, ist die Motivation eine ganz andere, als wenn andere<br />

Tätigkeiten ausgeführt werden. Für junge Feuerwehrleute ist es sicher<br />

etwas ganz besonders mit dem Strahlrohr zu arbeiten.<br />

Wenn es sich um Übungen handelt, ist das noch ein Abenteuer. Aber wie<br />

hat Sie der erste Ernstfall beeindruckt?<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!