05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Türkischer Familienverein Mühlheim<br />

Familienverein Mühlheim mit mindestens 40.000 Euro pro Jahr zu veranschlagen<br />

ist. 27<br />

6. Kooperation und Netzwerkbeziehungen<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Die Stadt Mühlheim unterstützt uns in vielen<br />

Bereichen, wir können den Bürgermeister ansprechen, den Stadtverordnetenvorsteher,<br />

das Kulturamt und auch andere. Damit sind wir<br />

sehr zufrieden.<br />

Ich kann mit Stolz sagen, dass es in der Stadt und im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

viele Menschen gibt, die sich für die Integration wirklich engagieren,<br />

das sind sowohl Migranten als auch Deutsche, mit denen man<br />

wirklich gut zusammenarbeiten kann. Manche sagen, das ist ein <strong>Offenbach</strong>-Phänomen,<br />

dass wir hier menschlich so gute Ressourcen für<br />

unsere Arbeit haben.<br />

Allerdings ist es so, dass wir diese sehr guten Ressourcen bislang<br />

noch nicht optimal nutzen konnten. Viele Deutsche verstehen Organisationen<br />

von Menschen aus einem bestimmten Land als Rückzug der<br />

Migranten in ihren eigenen Kulturkreis. Deswegen sehen sie diese<br />

Organisationen nicht als Partner, mit denen man gemeinsam für Integration<br />

arbeiten kann. Wenn wir Kooperationsmöglichkeiten optimal<br />

ausnutzen wollen, dann müssen wir fragen: ‘Was können wir von diesem<br />

Verein profitieren und was können wir diesem Verein für ein Angebot<br />

machen, also was kann er von uns profitieren.’ Ein Verein und<br />

eben auch ein Migrantenverein ist immer ein potentieller Ansprechpartner<br />

für gemeinsame Aktivitäten und ich wünsche mir, dass dieses<br />

Potential mehr genutzt wird.<br />

Warum erreichen wir z. B. die Sinti und Roma nicht, warum erreichen<br />

wir die Jugoslawen nicht? Warum erreichen wir die Russlanddeutschen<br />

und die anderen Aussiedler nicht? Die Antwort ist: Weil sie<br />

kaum organisiert sind. 28 Ein Gegenbeispiel sind die Sudetendeutschen.<br />

Die sind zwar jetzt schon seit fast sechzig Jahren hier, aber<br />

27 vgl. www.bundesfinanzministerium.de/Anlage23507/Personalkostensaetze-<br />

Sachkostenpauschale-und-Kalkulationszinssaetze-2004.pdf.<br />

28 Viele Migrantenorganisationen sind nach der Zersplitterung des ehemaligen jugoslawischen<br />

Staates handlungsunfähig geworden und organisieren sich erst in den letzten Jahren wieder<br />

neu.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!