05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liederkranz 1903 Zellhausen e.V.<br />

Die Arbeit der Chorfreunde trägt einem Problem Rechnung, das wohl die<br />

meisten beliebten Gesangvereine haben: die Zahl der Anfragen an den<br />

Chor, Familienfeiern, Gottesdienste oder andere Veranstaltungen gesanglich<br />

zu begleiten, übersteigt das Maß an zeitlichem Engagement, das das<br />

durchschnittliche Chormitglied einbringen kann oder will. Aus Vereinssicht<br />

bedeutet dies eine ständige Abwägung zwischen dem Wunsch, bei solchen<br />

Veranstaltungen aufzutreten, sei es, weil es Spaß macht, sei es,<br />

dass man in der Region Präsenz zeigen will oder sei es, dass durch den<br />

Auftritt auch Einnahmen für die Chorkasse erzielt werden können, einerseits<br />

und den zeitlichen Möglichkeiten der Sängerinnen und Sänger andererseits.<br />

Nimmt der Vorstand einen Termin an, so ist es nicht selten eine<br />

„Zitterpartie“, bis feststeht, ob der Chor aufgrund der Zu- oder Absagen der<br />

einzelnen Mitglieder bei einer bestimmten Veranstaltung „singfähig“ ist<br />

oder nicht.<br />

Die Chorfreunde sind also eine Auswahl von Sängern mit mehr Zeit und<br />

weniger Terminproblemen. Das Problem der Singfähigkeit, das im mehrstimmigen<br />

Gesang mitunter etwas schwerwiegender ist, als der Nicht-<br />

Chorsänger sich dies vorstellt, wird dadurch gelöst, dass die Chorfreunde<br />

durch eigene Chorproben aufeinander eingestellt sind. Entsprechend den<br />

Anlässen, zu denen sie singen, entwickeln die Chorfreunde auch ein eigenes<br />

Repertoire.<br />

Wir legen das Jahr 2003 zugrunde, um einen Überblick über die Aktivitäten<br />

der Chorfreunde zu geben: es wurden drei Gottesdienste – anlässlich<br />

einer Diamantenen Hochzeit, anlässlich einer Jahrgangsfeier und zum<br />

Buß- und Bettag – gesanglich begleitet, einer davon in der berühmten Einhards-Basilika<br />

in Seligenstadt. Drei Ständchen wurden anlässlich runder<br />

Geburtstage gebracht. Hinzu kamen Auftritte bei einer Veranstaltung einer<br />

Parkinson-Selbsthilfegruppe sowie im Rahmen der Fastnachtssitzung des<br />

Liederkranzes. Gesungen wurde schließlich bei insgesamt neun Beerdigungen<br />

von (ehemaligen) Mitgliedern oder Familienangehörigen des Liederkranzes<br />

und des Sängerchores der Turngemeinde Seligenstadt.<br />

Jenseits dieser Gesangsaktivitäten beteiligen sich die Chorfreunde aktiv<br />

an den wirtschaftlichen Veranstaltungen des Vereins und übernehmen dort<br />

schwerpunktmäßig solche Aufgaben, ohne die keine Veranstaltung durchgeführt<br />

werden kann, die aber in ihrem Arbeitsaufwand von außen kaum<br />

wahrgenommen werden: Aufbau, Abbau und Reinigung der Veranstal-<br />

tungsräume.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!