05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

• Erschließung einer neuer Lern- und Erfahrungswelt,<br />

• Mitwirkung in einem aufsteigenden Prozess,<br />

• Bedeutung für Lebensabschnitt, Vertiefung einer Neigung,<br />

• Verstärkung der sozialen Rolle und Ausübung selbst bestimmten Handelns.<br />

Zugleich greift dieses Verfahren auch Folgerungen der ersten Untersuchung<br />

in einer prägnanteren Form auf:<br />

• Gewinnung bestimmter Lebensaltersstufen (Punkte 1, 2),<br />

• Nachhaltigkeit einmal begonnener Mitwirkung (Punkt 3),<br />

• Vom Erlebnis zum Engagement (Punkt 5),<br />

• Einüben neuer Rollen (Punkt 6),<br />

• Schaffung von Fortbildungsmöglichkeiten (Punkte 9,10).<br />

Der neue Verfahrensweg erschließt Zugangsmotive, vermittelt verstärkende<br />

Erlebnisse, leitet zur Wahrnehmung des ehrenamtlichen Umgangs mit<br />

Menschen und Aufgaben an und wird mit einem Teilnahme-Dokument<br />

bestätigt. Wir nennen diesen Verfahrensweg Erlebnispraktikum Ehrenamt.<br />

Das Erlebnispraktikum Ehrenamt wird an Wochenenden oder in Blockform<br />

durchgeführt. Es wird mit gezielten Inhalten (der betreffenden Sparte) und<br />

allgemeinen Inhalten (zur Rolle des Ehrenamts) für Interessierte an der<br />

Tätigkeit in Sportvereinen, Gesang- und Musikvereinen, der freiwilligen<br />

Feuerwehr, Seniorengenossenschaften, Migrantenvereinigungen, aber<br />

auch Kleingarten- und Tierzuchtvereinen, Brauchtumsgruppen, Sammlern<br />

etc. gewidmet. Es schließt Vorträge, Besuche in Vereinen und Einrichtungen,<br />

Auftritte von Vertretern der Organisationen und der Politik, besondere<br />

Ereignisse des betreffenden Verbandes (z. B. Hessentag, Turnfest, Chorfest),<br />

Übungen in ehrenamtlicher Tätigkeit ein und schließt mit einem Teilnahmedokument<br />

ab.<br />

Die Durchführung des Erlebnispraktikums ist unter anderem in Verbindung<br />

mit der Volkshochschule, in Sportschulen, kirchlichen Akademien und anderen<br />

Bildungsstätten möglich.<br />

In der Eröffnungsphase sollte das Erlebnispraktikum auf drei besonders<br />

anzusprechende Personengruppen ausgerichtet sein:<br />

• Jugendliche,<br />

• Frauen (vor allem im mittleren Lebensalter),<br />

• Senioren.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!