05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr Obertshausen<br />

jährigen Mitwirkung käme diese Zeitspende auf 1.440 Stunden oder mehr<br />

als drei Viertel eines Arbeitsjahres.<br />

Im Jahr 2003 war die Freiwillige Feuerwehr Obertshausen bei 196 Einsätzen<br />

unterwegs und zwar im Einzelnen bei<br />

• 48 Brandeinsätzen,<br />

• 111 Hilfeleistungen,<br />

• 20 Autobahneinsätzen,<br />

• 4 Gefahrguteinsätzen und<br />

• 36 Fehlalarmen.<br />

47 Menschen konnten 2003 gerettet werden. 4 Personen konnten nur tot<br />

geborgen werden.<br />

Wollte man diese Dienste hauptberuflich bereitstellen, müsste man drei<br />

Vollzeitstellen und eine Teilzeitstelle finanzieren. Der Schutz von Stadt und<br />

Land, die Rettung von Menschen und Gut kämen die Allgemeinheit dann<br />

also erheblich teurer. Und es ginge zugleich eine Bindekraft verloren, die<br />

von freiwilliger Tätigkeit für die Identität des Lebensraumes und den Zusammenhalt<br />

seiner Menschen ausgeht.<br />

Bei den von den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr aufgebrachten Leistungen<br />

haben wir es also mit einer für die Gesellschaft unverzichtbaren<br />

und kostengünstig wirtschaftenden „anderen Arbeitswelt“ zu tun.<br />

Die Tätigkeitsfelder, die von Mitgliedern des Vorstandes ausgeübt werden,<br />

sind vielfältig und zeugen bei den Einsätzen und bei mancher Aufgabenwahrnehmung<br />

von gehobener Qualifizierung. Mit gutem Willen allein ist bei<br />

den Einsätzen der Feuerwehr noch nichts gewonnen, man muss das, was<br />

verlangt wird, auch gut können.<br />

Wir greifen aus den untersuchten Positionen zunächst zwei heraus, die<br />

diesen Anspruch stellvertretend für alle anderen besonders anschaulich<br />

belegen, den Sicherheitsbeauftragten und den Jugendwart.<br />

Der Sicherheitsbeauftragte kümmert sich, wie sein Name sagt, in erster<br />

Linie darum, dass Anlagen und Geräte sowie die Voraussetzungen für alle<br />

Abläufe sicher sind. Aber damit erschöpft sich sein Tätigkeitsprofil, das 15<br />

verschiedene Aktivitäten umfasst, durchaus nicht. Neben der regelmäßigen<br />

Begehung und Kontrolle des Feuerwehrhauses und seiner Geräte<br />

sowie der Überprüfung der Einsatzkleidung und der Umkleideräume, wofür<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!