05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen<br />

Diese Vielfalt der Tätigkeiten kann begründet als eine Arbeitswelt eigener<br />

Art angesehen werden, die sich neben der beruflichen Arbeitswelt herausgebildet<br />

hat. In ihr üben Menschen neben ihrer Tätigkeit im Beruf noch<br />

einmal quasi einen Teilberuf aus – und dies ohne Bezahlung.<br />

Das ist zum Beispiel beim Vorsitzenden der SKG der Fall, der neben seinem<br />

umfangreichen beruflichen Dienst jährlich noch einmal 909 Stunden<br />

für den Verein aufbringt. Das entspricht immerhin 118 vollen Arbeitstagen<br />

im Jahr. In jeder Woche – um nur einen Ausschnitt aus den Aktivitäten zu<br />

nennen – ist der Vorsitzende zum Bürodienst in der Geschäftsstelle anwesend<br />

(96 Stunden jährlich), kontrolliert regelmäßig den Zustand der vereinseigenen<br />

Räume (144 Std.), wendet 96 Stunden im Jahr für Vorstandssitzungen,<br />

48 Stunden für den Besuch der Veranstaltungen der 16 Abteilungen<br />

auf, besucht weitere Veranstaltungen mit 39 Stunden jährlich und<br />

widmet sich über 160 Stunden im Jahr der Kontaktpflege mit Einrichtungen<br />

außerhalb des Vereins – von der Presse über Sponsoren, der Kommune<br />

bis zu den politischen Parteien.<br />

Tätigkeitsfelder des Sportvereins<br />

Die in der SKG – und in vielen Sportvereinen – wahrgenommenen Tätigkeitsfelder<br />

lassen sich in 10 Rubriken aufgliedern:<br />

1. Organisation des regulären sportlichen Betriebs,<br />

2. Organisation und Durchführung von Wettkämpfen,<br />

3. Organisation anderer Veranstaltungen,<br />

4. Interne Kommunikation, Koordination und Kooperation,<br />

5. Externe Kommunikation, Koordination und Kooperation (außer<br />

Öffentlichkeitsarbeit) und Repräsentation,<br />

6. Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung, Kontakt mit Interessenten,<br />

7. Finanzwesen, Mittelbeschaffung,<br />

8. Allgemeine Verwaltung (ohne Finanzen), Berichterstattung,<br />

9. Gebäude- und Gerätetechnik, Beschaffung, Bau, Reparaturen, Wartung,<br />

Reinigung,<br />

10. Weiterbildung, Qualifizierung, Fachinformation.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!