05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

terkeller des Klosters Seligenstadt durchgeführt haben. 13 ‘La cappella’<br />

präsentierte in mittelalterlichen Kostümen Chorgesang aus Mittelalter<br />

und Renaissance. Dies wurde kulinarisch von einem 6-Gänge-Menü<br />

und den passenden Weinen umrahmt. Da standen die Leute am<br />

Schluss dann auch, wir haben eine Zugabe nach der anderen gegeben<br />

und nach dem Konzert noch lange zusammengesessen. Aber ich<br />

möchte auch ein ganz leises Konzert mit Kirchenmusik machen können,<br />

nach dem die Leute dann still nach Hause gehen und etwas<br />

nachzudenken haben.<br />

Natürlich ist es so, dass bei einem klassischen Konzert vielleicht<br />

achtzig Leute kommen und zu ‘Swinging Christmas’ locker zweimal<br />

vierhundert, aber trotzdem erreicht jedes Konzert seine Zuhörer. Bei<br />

der professionell veranstalteten und hoch subventionierten ‘großen<br />

Kultur’ in den Großstädten ist das von den Proportionen her durchaus<br />

ähnlich. In der Alten Oper in Frankfurt gibt es einen großen Saal und<br />

einen Mozartsaal. Der Mozartsaal ist für die kleineren exquisiteren<br />

Veranstaltungen, aber die haben eben auch ihre Existenzberechtigung.<br />

Nur weil das Publikum kleiner ist, wird deswegen hier noch keine<br />

schlechtere Kunst gemacht.“<br />

4.5 Chorfreunde<br />

Die Chorfreunde wurden 1995 gegründet. Sie sind ein Zusammenschluss<br />

von Chormitgliedern des Liederkranzes Zellhausen und des Sängerchores<br />

der Turngemeinde 1848 e.V. Seligenstadt, die terminlich flexibel und in der<br />

Lage sind, überdurchschnittlich viel Zeit für den Chorgesang aufzubringen,<br />

weil sie durchweg bereits im Rentenalter sind. Auch wenn heute das<br />

Schwergewicht auf der Seite des Liederkranzes Zellhausen liegt, der ca.<br />

80% der Mitglieder stellt, können die Chorfreunde als ein erster Schritt in<br />

die vereinsübergreifende Zusammenarbeit von Gesangvereinen gesehen<br />

werden.<br />

„Die ‘Chorfreunde’ verstehen sich als vereinsunabhängige Gruppe,<br />

die ihre verbindenden Elemente in der gemeinsamen Freude am Musizieren<br />

und im freundschaftlichen Zusammensein sieht. Aus diesem<br />

Grunde veranstalten die ‘Chorfreunde’ nebenbei Feierstunden, Tagesausflüge<br />

und Kurzreisen.“ 14<br />

13 Vgl. www.liederkranz-zellhausen.de/13Nov2004.html.<br />

14 Jubiläumsschrift: 100 Jahre Chorgesang – Liederkranz 1903 Zellhausen, Mainhausen 2003,<br />

54<br />

S. 87.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!