05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

widmen sie sich einer Aufgabe, deren Nutzen vor allem Außenstehenden<br />

zukommt. Die eigene Befriedigung an der Ausübung der Tätigkeit spielt<br />

nur eine Teilrolle.<br />

Das Studium der diesem Engagement zugrunde liegenden Zielsetzungen,<br />

Motive und Erfahrungen ist deshalb für die künftige Fortentwicklung des<br />

freiwilligen Engagements in der Gesellschaft von besonderer Bedeutung.<br />

Wie Feuerwehrleute ihren Nachwuchs finden und binden, wie sie die Einstellung<br />

zu einem lebensbegleitenden Engagement verinnerlichen und festigen,<br />

könnte Aufschlüsse für die Vermittlung ehrenamtlichen Verhaltens in<br />

der Allgemeinbevölkerung erbringen.<br />

Wir betrachten zugleich auch ein Beispiel für die Epochen überdauernde<br />

Rolle von Vereinen. Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehren liegt rund<br />

150 Jahre zurück und überlebte höchst unterschiedliche politische Systeme<br />

– eine Qualität, die sie mit den Turn- und Sportvereinen und den Gesangsvereinen<br />

teilen.<br />

Es ist hier zu fragen,<br />

• ob die Herausforderung, die von Gefahren ausgeht – wie im Falle von<br />

Bränden und Katastrophen – und<br />

• die Beständigkeit angesichts der Wandlung großgesellschaftlicher<br />

Strukturen und deren kulturellen Umwälzungen<br />

einerseits wesentliche Bedingungen und andererseits Bindemittel eines<br />

freiwilligen Engagements ist. Zum Ältesten und Beständigsten jedenfalls,<br />

das es in einem solchen starken Wandlungen unterworfenen Lebensraum,<br />

wie dem <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> im Rhein-Main-Gebiet, gibt, gehören die Freiwilligen<br />

Feuerwehren (und die genannten anderen Vereinigungen).<br />

Einsätze und andere Tätigkeiten<br />

Die Mitglieder und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen<br />

erbringen im Jahr in ihren Ämtern und Tätigkeitsbereichen im Vorstand<br />

1.690 Stunden Arbeit (also außerhalb der von ihnen ebenfalls geleisteten<br />

Einsätze). Die Einsatzkräfte wenden für Brandbekämpfung, Hilfeleistungen,<br />

Einsätze auf der Autobahn etc. jährlich 2.955 Stunden auf. Die Gesamtzeit<br />

dieser freiwilligen Dienste beläuft sich auf 4.645 Jahresstunden.<br />

In der Woche entspricht dies 69 Stunden, die dem Wohl und Schutz der<br />

Allgemeinheit gewidmet werden. Jeder der aktiven Feuerwehrleute stellt<br />

sich jährlich im Durchschnitt 48 Stunden zur Verfügung. Bei einer dreißig-<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!