05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liederkranz 1903 Zellhausen e.V.<br />

chertes Repertoire, welches von Kompositionen der Renaissance<br />

über die Romantik bis hin zu internationalen a-cappella-Werken<br />

reicht“. 12<br />

Allen Chören des Liederkranzes kann im regionalen Vergleich ein hohes<br />

Niveau bescheinigt werden, doch gilt dies für „la cappella“ in besonderem<br />

Maße: Siege und Preisträgerschaften bei nationalen Chorwettbewerben<br />

dokumentieren dies ebenso wie mehrere Rundfunkübertragungen von Aufführungen<br />

des Chores.<br />

Ein wesentlicher Beitrag von Gesangvereinen wie dem Liederkranz Zellhausen<br />

zum Allgemeinwohl ist mithin das kulturtragende Element und<br />

zwar buchstäblich in dem Sinne, dass Chormusik alter Meister weiter getragen<br />

und lebendig erhalten wird. Dies setzt ohne Zweifel ein hohes Niveau<br />

der musikalischen Darbietung voraus, aber das Beispiel des Liederkranzes<br />

Zellhausen (und auch anderer, aber bei weitem nicht aller Chöre)<br />

zeigt, dass dieses Niveau auch von einem Laienchor erreicht und gehalten<br />

werden kann. Gerade auf dem Lande, wo professionelle Darbietungen<br />

klassischer Musik eher rar sind, leisten entsprechend qualifizierte Chöre<br />

einen Beitrag zur Lebensqualität aller, die die Musik alter Meister schätzen<br />

oder ihr interessiert gegenüber stehen. Sie bieten weiterhin allen anderen<br />

die Chance, mit dieser Art von Musik erstmals in Kontakt zu kommen, sie<br />

kennen- und vielleicht auch schätzen zu lernen.<br />

Daniela Wolf: „Gerade bei jungen Chören hat man ja heute oft die<br />

Einstellung, ein gutes Konzert ist ein solches, bei dem die Leute mitklatschen,<br />

am Schluss auf den Stühlen stehen und eine Zugabe nach<br />

der anderen verlangen. Das erreicht man am besten mit einer flotten<br />

Pop-Show, auf jeden Fall mit Band. Wir fragen da: Was ist denn mit<br />

der Musik der alten Meister, was ist denn mit einer Musik, die ganz<br />

klar nach innen gerichtet ist und zur Meditation anregt, was ist mit<br />

Stücken, die pianissimo enden, darf es das dann noch geben? Wir<br />

sagen: Wir brauchen im kulturellen Bereich alles, auch die Musik alter<br />

Meister darf nicht verloren gehen. Wir verstehen uns da ganz klar als<br />

kulturtragender Verein. Das heißt auch: bewusst weg gehen vom<br />

Mainstream, der da heißt: jeder moderne Gesangverein muss Gospel<br />

machen.<br />

Von daher war ich begeistert von einer Veranstaltung unter dem Titel<br />

‘Herbei, wer lustig sein will hier’, die wir im November 2004 im Klos-<br />

12 Vgl. www.liederkranz-zellhausen.de/vitlc.html.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!