05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen<br />

einsarbeit ansehen könnte) nur knapp zehn Prozent des gesamten zeitlichen<br />

Aufwands ausmacht (9,1%). Wettkämpfe und Turniere sowie weitere<br />

Veranstaltungen des Vereins (von der Abteilungsparty bis zum Stadtfest<br />

oder dem Weinfest) bringen es auf das Fünffache (48,7%) dieses Aufwandes.<br />

Daraus lässt sich eine wesentliche Folgerung ableiten:<br />

Der Sportverein ist keine auf das innere sportliche Leben allein orientierte<br />

Einrichtung. In seinen Abläufen spielen externe Ereignisse und Begegnungen<br />

und die Durchführung geselliger Programme einen weit stärkeren<br />

Part. Sportvereine sind nach außen gerichtete Institutionen, sie sind Einrichtungen<br />

der Kommunikation mit der Außenwelt. Das ist eine Qualität,<br />

die ihre Rolle für das Zusammenleben und damit für einen der Beiträge zur<br />

Lebensqualität der Bürger am Ort unterstreicht.<br />

Diese Außenorientierung des Vereins wird auch in den Funktionen sichtbar,<br />

bei denen es um Kommunikation geht, wie bei der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

bei der Kooperation mit anderen Stellen und der Mitgliederwerbung.<br />

1.660 Stunden werden dafür jährlich aufgewandt Das sind immerhin 13%<br />

und damit mehr als der zeitliche Aufwand für den regulären sportlichen<br />

Betrieb. Dies scheint zunächst verwunderlich, unterstreicht aber nachhaltig,<br />

dass Sportvereine mehr sind als „Sport“-Einrichtungen. Was der Deutsche<br />

Sportbund mit der Kampagne „Sport tut Deutschland gut“ postuliert<br />

und was er auf der gesellschaftlichen Leistung der Sportvereine aufbaut,<br />

wird auch am Beispiel der SKG Sprendlingen belegt: man ist der umgebenden<br />

Gesellschaft und ihren aktuellen Bedingungen zugewandt und<br />

nicht in Eigenbedarf und Eigenschau abgekapselt.<br />

Die weiteren Arbeitsfelder – Verwaltung, Finanzen, bauliche und technische<br />

Einrichtungen, Maßnahmen der Qualifizierung und Fortbildung – mögen<br />

quantitativ von den erstgenannten Rubriken abfallen, zeichnen sich<br />

aber durch fachliche Anforderung aus. Hier werden besondere Kenntnisse<br />

verlangt und zugleich entwickelt. In der Finanzverwaltung, der Mittelbeschaffung<br />

und Abrechung bestehen quasi professionelle Anforderungen.<br />

485 Stunden werden in der SKG fachlich qualifiziert im Umgang mit dem<br />

Geld geleistet Es sind dabei unter anderem vielerlei bürokratische Hürden<br />

zu berücksichtigen – der „Formularkram“ und die komplizierten Antragsverfahren<br />

gehören zu den meistgenannten Unannehmlichkeiten. Sie können<br />

die Neigung zur Mitarbeit erschweren: Vereine wie die SKG müssen<br />

dafür – wenigstens zum Teil – beruflich vorgeschulte Kräfte finden.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!