05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

Stunden den drei zentralen Veranstaltungen Burgfest, Weihnachtsmarkt<br />

und Jahresabschlussfeier (36 Std.).<br />

Die Kleiderwartin (84 Jahresstunden) ist mit Ausgabe, Austausch und<br />

Rücknahme von Einsatzkleidung und Ausgehuniformen 24 Stunden beschäftigt.<br />

Neueinkleidungen erfordern 12 Stunden. Der jeweils gleiche<br />

Zeitaufwand ist für die Einholung von Angeboten, Ein- und Auslagerung,<br />

die Ausgabe für Ausstellungen und die Ausgabe der Ausrüstung für die<br />

Nachbarfeuerwehr nötig.<br />

Das Mitglied im Feuerwehrausschuss wendet 60 Stunden jährlich für die<br />

Ausschusssitzungen auf, ist 48 Stunden im Fachbereich Zentrale tätig und<br />

beteiligt sich an den Zusammenkünften der Gruppenführer mit 36 Stunden.<br />

Das Mitglied in der Alters- und Ehrenabteilung nimmt an den Sitzungen<br />

des Feuerwehrausschusses (48 Std.), als Repräsentant des Vereins an<br />

Jubiläen und anderen Veranstaltungen teil (30 Std.) und ist im Jahr insgesamt<br />

174,25 Stunden tätig.<br />

Interview: Einsätze und lebensbegleitendes Engagement<br />

Zwei für das Rettungswesen besonders kennzeichnende Bereiche wurden<br />

in einem Interview näher behandelt: die Einsätze der Feuerwehr und das<br />

eine lange Lebensphase begleitende Engagement. Gesprächspartner des<br />

Interviews mit Prof. Dr. Dr. <strong>Jürgen</strong> <strong>Palm</strong> waren der stellvertretende Vorsitzende<br />

Klaus Broutschek und zeitweise der 1. Vorsitzende Martin Henderkes.<br />

Einsatz bei Bränden<br />

Wie ist das zahlenmäßige Verhältnis von Ernstfall und Training? Wie oft<br />

passiert hier in Obertshausen das eine, wie oft das andere?<br />

Das Verhältnis ist ungefähr einmal Üben und achtmal Ernstfall. Wir haben<br />

im Jahr ca. 200 Einsätze. Das Üben und der Unterricht finden alle zwei<br />

Wochen für etwa zwei Stunden statt. So kommen wir im Jahr auf 26<br />

Abende. Das Training wird bei uns als Übung bzw. Unterricht bezeichnet.<br />

Die Übungen finden in den Sommermonaten im Freien statt. Der Unterricht<br />

wird in den Wintermonaten im Feuerwehrhaus abgehalten.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!