05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine andere Arbeitswelt<br />

4.2 Kleiner (Männer-)Chor<br />

Der kleine Chor ist zwar ursprünglich in erster Linie als Unterhaltungsensemble<br />

gegründet worden, hat sich aber inzwischen gewissermaßen zur<br />

„musikalischen Speerspitze“ des Männerchores entwickelt. Hier wird zusätzlich<br />

Zeit investiert, aber auch schneller gelernt. Es muss ein größeres<br />

Repertoire bewältigt werden, so dass die musikalischen Leistungsanforderungen<br />

insgesamt deutlich höher sind. Man würde zwar niemandem die<br />

Mitgliedschaft im kleinen Chor explizit verwehren, aber diese regelt sich<br />

über die Leistungsanforderungen von selbst.<br />

4.3 Frauenchor<br />

Im Jahre 2004 hat der Frauenchor zu seinem 20-jährigen Jubiläum ein<br />

Lunchkonzert veranstaltet, an einem Wertungssingen teilgenommen und<br />

eine Konzertreise nach Berlin unternommen. Die 39 aktiven Sängerinnen<br />

werden von zahlreichen (gesanglich) passiven Mitgliedern bei vielen Gelegenheiten<br />

tatkräftig unterstützt. Dies verweist auf den hohen sozialen Zusammenhalt<br />

im Liederkranz: Auch wer nicht mehr mitsingen kann oder<br />

will, hat die Möglichkeit, sich auf andere Weise aktiv einzubringen und an<br />

den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. So kann der Kontakt zum<br />

Verein auch über den gesanglichen Zweck hinaus erhalten werden. Diese<br />

soziale Integrationsfunktion ist gerade für ältere Mitglieder gar nicht zu unterschätzen.<br />

Daniela Wolf: „Unter den passiven Mitgliedern des Frauenchores gibt<br />

es eine Frau, die ist über achtzig Jahre alt und kann nicht mehr mit<br />

auf die Bühne. Aber sie wird zu Veranstaltungen immer noch mitgenommen<br />

und kann so den Kontakt halten. Die Menschen sind uns<br />

wichtig, und deswegen bleibt das soziale Netzwerk erhalten, auch<br />

wenn jemand nicht mehr mitsingt.“<br />

4.4 la cappella<br />

„la cappella“ ist aus einem gemischten Jugendchor hervorgegangen, dieser<br />

Phase jedoch mittlerweile längst entwachsen.<br />

52<br />

„Heute singen in dem überregional bekannten Ensemble, das sich<br />

seit 2003 in ‘la cappella’ umbenannt hat, 32 junge und leistungsbereite<br />

Sängerinnen und Sänger. Der Chor beherrscht nun ein breitgefä-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!