05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenhilfe Langen<br />

Das ist ein ganz einfaches Verfahren. Zeit bedeutet Punkte. Wenn eine<br />

Stunde Hilfe geleistet wird, dann gibt es dafür zwei Punkte. Egal um welche<br />

Art von Hilfeleistung es sich handelt. Mit dem Einlösen der Punkte ist<br />

es genauso. Wenn jemand Hilfe in Anspruch nimmt und wird eine Stunde<br />

irgendwo hin gefahren, dann gibt er zwei Punkte aus seinem „Konto“ dafür<br />

zurück. Das Punktekonto wird hier in der Geschäftsstelle geführt, genauer<br />

gesagt im Computer. Dort wird über jede Tätigkeit eine Abrechnung erstellt.<br />

Das müssen Sie noch genauer erklären. Welche Rolle spielen die Punkte,<br />

welche Rolle spielt Geld?<br />

Nehmen wir den Fall, jemand lässt sich eine Stunde zum Arzt fahren, dann<br />

gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn das passive Mitglied, das sich fahren<br />

lässt, Punkte gesammelt hat, dann „zahlt“ es zwei Punkte für die Hilfeleistung<br />

und der Aktive erhält dann diese zwei Punkte auf seinem Konto gutgeschrieben.<br />

Als Besonderheit kommt beim Fahren noch hinzu, das der<br />

Fahrer zwei Euro für die Benutzung des Autos erhält. Das geschieht aber<br />

direkt zwischen den beiden Mitgliedern. Hat das passive Mitglied jedoch<br />

keine Punkte, dann zahlt es 2,50 Euro an die Seniorenhilfe als Unkostenbeitrag<br />

und der Aktive erhält zwei Punkte. Der Aktive bekommt jedenfalls<br />

kein Geld.<br />

Wenn ich meine Punkte durch Fahrdienste erworben habe, kann ich sie<br />

später für etwas ganz anderes nutzen?<br />

Selbstverständlich. Leute, die Besuchsdienst machen, nehmen Gartenarbeit<br />

oder Reparaturdienste in Anspruch. Oder Mitglieder, die Rollstuhlfahrer<br />

betreuen, lassen sich selbst zum Arzt fahren.<br />

Wenn ich wissen will, wie hoch mein Punktekonto ist, dann erfahre ich das<br />

hier im Büro?<br />

Wir erstellen jährlich einen „Kontoauszug“, eine Jahresabrechnung. Dort<br />

wird den Mitgliedern der Punktestand und der Verlauf der einzelnen Punktebewegungen<br />

des Jahres mitgeteilt.<br />

Das klingt ja wie ein bankmäßiges Vorgehen.<br />

In den Grundzügen ist das so in Dietzenbach entwickelt worden. Es hat<br />

bestimmt jeder Verein kleine Veränderungen am Punktesystem vorge-<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!