05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr Obertshausen<br />

Die vorliegende Fallstudie basiert auf<br />

• schriftlichen Befragungen der Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Obertshausen,<br />

• der informativen Website www.feuerwehr-obertshausen.de sowie<br />

• Interviews mit Vorstandsmitgliedern.<br />

Allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen, die durch ihre<br />

schriftlichen oder mündlichen Beiträge zur Entstehung dieser Fallstudie<br />

beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.<br />

Daten zu einer Freiwilligen Feuerwehr<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Obertshausen, die für den Bereich Rettungs-<br />

und Hilfsdienste ausgewählte Vereinigung, ist die älteste der untersuchten<br />

Institutionen. Sie wurde 1867 gegründet. Zu ihr zählen 470 Mitglieder, darunter<br />

62 Einsatzkräfte, 25 Angehörige der Jugendfeuerwehr und 12 Mitglieder<br />

der Alters- und Ehrenabteilung. Im neu ausgebauten modernen<br />

Feuerwehrhaus befinden sich im Erdgeschoss die Hallen für die Einsatzfahrzeuge,<br />

Werkstatt, Umkleide- und Geräteräume. Im Obergeschoss stehen<br />

der Feuerwehr Unterrichts-, Büro- und Versammlungsräume zur Verfügung.<br />

Der Jahresetat beträgt 7.000 Euro. Neben den Einsätzen in<br />

Brand-, Rettungs- und Katastrophenfällen sowie Hilfsdiensten setzt sich<br />

die Feuerwehr für den vorbeugenden Brandschutz in der Bevölkerung ein.<br />

Sie pflegt durch Festlichkeiten wie das Obertshäuser Burgfest die Beziehung<br />

zur Öffentlichkeit und beteiligt sich am Austauschprogramm mit befreundeten<br />

Feuerwehren in Meiningen, Travenhorst und der österreichischen<br />

Partnergemeinde Laakirchen.<br />

Sonderfall ehrenamtlichen Engagements<br />

Die ehrenamtliche Tätigkeit in den Freiwilligen Feuerwehren unterscheidet<br />

sich von denen anderer Vereinigungen in zwei hervorzuhebenden Punkten:<br />

• Alle aktiven Mitglieder (Einsatzkräfte) sind ehrenamtlich tätig.<br />

• Die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit gilt der gesamten Bürgerschaft.<br />

Damit repräsentieren die aktiven Feuerwehrleute das sozialpolitische Ziel<br />

eines „Ehrenamts für Alle“ innerhalb einer Vereinigung. Darüber hinaus<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!