05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liederkranz 1903 Zellhausen e.V.<br />

Die vorliegende Fallstudie basiert auf<br />

• schriftlichen Befragungen der Funktionsträger des Liederkranzes<br />

Zellhausen,<br />

• veröffentlichten und auch unveröffentlichten schriftlichen Materialien,<br />

z. B. Jahresberichten der einzelnen Chöre,<br />

• der informativen Website des Vereins, www.liederkranz-zellhausen.de<br />

sowie<br />

• vor allem mehreren persönlichen Gesprächen mit Frau Daniela Wolf,<br />

einer der beiden Vorsitzenden des Vereins.<br />

Allen Mitgliedern des Liederkranzes, die durch ihre schriftlichen oder<br />

mündlichen Beiträge zur Entstehung dieser Fallstudie beigetragen haben,<br />

sei an dieser Stelle herzlich gedankt.<br />

1. Ehrenamtliches Engagement im Gesangverein<br />

Anders als bei der Feuerwehr und bei sozialen Vereinen, also all den Vereinigungen,<br />

bei denen der Vereinszweck unmittelbar auf das Gemeinwohl<br />

gerichtet ist, stellt sich nicht nur im Falle der Sportvereine, sondern auch<br />

bei einem Gesangverein die Frage, welche Aktivitäten innerhalb eines Gesangvereins<br />

als ehrenamtliches Engagement zu betrachten sind und welche<br />

dem eigenen Vergnügen der Mitglieder dienen. Um das Engagement<br />

in Gesangvereinen hinsichtlich unserer Projektfragestellung bewerten zu<br />

können, werden wir die verschiedenen Tätigkeitsfelder benennen und sie<br />

in einen Bezug zum Gemeinwohl und zur Steigerung der Lebensqualität<br />

stellen.<br />

Man könnte argumentieren, dass Gesang im Gesangverein generell dem<br />

Gemeinwohl dient, weil hier kulturelle Traditionen im Bereich der Volksmusik<br />

gepflegt werden, weil – bei Interpretationen alter Meister – „große“ Kultur<br />

praktiziert wird und weil die Menschen in der Region bei vielerlei Anlässen<br />

in den Genuss gesanglicher Darbietungen kommen. Nach dieser Betrachtungsweise<br />

käme man zu immensen Zahlen, was das Volumen des<br />

ehrenamtlichen Engagements betrifft. Ein großer Männerchor, der wöchentlich<br />

– mit einem Zeitaufwand von zwei Stunden – einmal probt und<br />

bei dem durchschnittlich 40 Sänger bei jeder Probe anwesend sind, würde<br />

bei dieser Betrachtung allein durch die gemeinsame Probenarbeit für<br />

3.600 Stunden Engagement oder anders ausgedrückt für das Äquivalent<br />

von mehr als zwei Arbeitsstellen stehen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!