05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

folgserlebnis bei Konzerten und Auftritten nicht und das möchten wir<br />

jedem ermöglichen.“<br />

Der Liederkranz eröffnet Interessenten auch die Möglichkeit der kurzfristigen<br />

Mitwirkung an einzelnen Projekten.<br />

Daniela Wolf: „Es gibt immer wieder Kritik an Leuten, die nur zu den<br />

letzten Proben vor einem Konzert kommen, aber trotzdem bei der<br />

Aufführung mitsingen wollen. Meine Meinung dazu ist: warum sollen<br />

wir dieser Person ‘nein’ sagen, wenn sie unser Konzert bereichert<br />

und eine gute Meinung vom Liederkranz und seinen Konzerten mit<br />

nach Hause nimmt. Das Tor zum Chorgesang soll jedem offen stehen<br />

und die Teilnahme an Projekten soll auch kurzfristig möglich sein.<br />

Das ist auch im Sinne des Vereins, da habe ich als Vorsitzende einen<br />

Fuß in der Tür und brauche beim nächsten Projekt nur zu fragen<br />

‘Hast Du wieder Lust mitzumachen?’ – und nicht selten wird aus einer<br />

wiederholten Mitarbeit an einem Projekt eine dauerhafte Vereinsmitgliedschaft.“<br />

Spiegelbildlich zu dieser Offenheit und Flexibilität, was die gesangliche<br />

Beteiligung betrifft, erteilt der Liederkranz jeder Reglementierung des ehrenamtlichen<br />

Engagements der Mitglieder, sei es durch ein Punktesystem,<br />

sei es durch Kontingentstunden, die abgeleistet werden müssen, eine<br />

Absage.<br />

Natürlich gibt es wie in allen Vereinen einen <strong>Kreis</strong> von Personen, die sich<br />

immer wieder engagieren und es gibt Mitglieder, die alle möglichen Gründe<br />

für sich in Anspruch nehmen, warum sie sich jetzt gerade nicht engagieren<br />

können und es gibt auch immer wieder Kritik der einen an den anderen.<br />

Wie bei den allermeisten anderen Vereinen auch scheint die „Anerkennungskultur“<br />

für ehrenamtliches Engagement im Liederkranz durchaus<br />

noch entwicklungsfähig zu sein.<br />

50<br />

Daniela Wolf: „Die Leistungen werden schon anerkannt, aber Lob hören<br />

die, die sich stark engagieren, z. B. im Vorstand des Vereins, nur<br />

selten. Es gibt das Lob des Nicht-Kritisiert-Werdens. Wenn niemand<br />

etwas bemängelt, hat man seine Sache im Umkehrschluss ‘gut gemacht’.<br />

Damit muss man auskommen.<br />

Wenn jemand sich nicht engagiert, lasse ich das stehen, ich schließe<br />

die Person nicht aus. Mit jeder Person, der ich nein sage, laufe ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!