05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine andere Arbeitswelt<br />

3. Arbeitsgebiet II: Feste und Veranstaltungen<br />

Im Jahresverlauf organisiert der Verein eine Reihe von Veranstaltungen<br />

und Festen, er beteiligt sich an Festen anderer Veranstalter und an städtischen<br />

Festen.<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Feste und Veranstaltungen sind für uns nie<br />

Selbstzweck. Wir nutzen sie immer als Anlass, Brücken zu schlagen<br />

zwischen deutscher und türkischer Bevölkerung. Wir wollen Begegnungsräume<br />

schaffen für die Menschen, die vor Ort zusammenleben<br />

und die Chance bieten, zu erfahren, dass man viele Gemeinsamkeiten<br />

hat. Die Feste sind vertrauensbildende Maßnahmen, man spricht<br />

miteinander über ein bestimmtes Thema und lernt sich so besser kennen.<br />

Die Durchführung von Veranstaltungen ist für uns zwar schön und<br />

wichtig, aber das ist inzwischen eingespielt, die Rollen sind verteilt<br />

und jeder weiß, was er zu tun hat. Das macht uns nicht so große<br />

Probleme. Das wichtigste für uns ist die Zusammenarbeit mit deutschen<br />

Institutionen, das sehen wir als unseren Beitrag, als den Beitrag<br />

eines türkischen Vereins zur Integration.“<br />

Interreligiöses Osterfrühstück<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Wir haben jedes Jahr das mittlerweile traditionelle<br />

‘Interreligiöse Osterfrühstück’. Die Initiative dafür ist von der<br />

evangelischen Kirchengemeinde Mühlheim-Dietesheim ausgegangen,<br />

deren Pfarrer sich besonders für Fragen der Integration engagiert.<br />

Die Kirchengemeinde und der türkische Familienverein laden<br />

gemeinsam ein, das ist uns wichtig. Die Verteilung dieser Einladungen<br />

teilen wir uns dann aber. Jeder hat seine Adressen und schickt<br />

die Einladungen dorthin. Das eigentliche gemeinsame Frühstück wird<br />

von der Kirchengemeinde ausgerichtet.“<br />

Ramadan-Fest<br />

Das Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan wird ebenfalls mit<br />

der evangelischen Kirchengemeinde gemeinsam organisiert, die Vorbereitung<br />

des Festmahls liegt in den Händen des türkischen Familienvereins. In<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!