05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine andere Arbeitswelt<br />

hausen besteht zurzeit aus fünf Chören. 8 Die Tatsache, dass die Mitglieder<br />

des kleinen Chores durchweg auch im Männerchor singen und dass<br />

es weiterhin viele personelle Überschneidungen zwischen Männerchor<br />

und Chorfreunden gibt, beeinträchtigt diese Feststellung nicht, denn trotz<br />

Doppelmitgliedschaften kann jeder Chor sein eigenes soziales Leben entwickeln.<br />

Wir gehen deswegen in der Folge dem Verhältnis von Verein und<br />

Chor etwas näher auf den Grund. Eng damit in Zusammenhang steht die<br />

Frage nach dem Verhältnis zwischen (ambitioniertem) Gesang und dem<br />

sozialen Leben des Vereins. Auch hierzu stellen wir einige Überlegungen<br />

an.<br />

3.1 Verein und Chor<br />

Ein Gesangverein lebt nicht nur vom musikalischen Engagement der Mitglieder<br />

in den Chören, sondern auch vom ehrenamtlichen Engagement für<br />

den Gesamtverein, sei es in der Vorstandsarbeit und weiteren zentralen<br />

Aufgaben in deren Umfeld, sei es bei der Organisation von Veranstaltungen<br />

oder der Durchführung von Projekten. Die Bereitschaft, sich für den<br />

Verein zu engagieren, hängt nicht zuletzt davon ab, wie stark sich die Mitglieder<br />

nicht nur mit ihrem Chor, sondern auch mit ihrem Verein identifizieren.<br />

In dieser Hinsicht befindet sich der Liederkranz Zellhausen von der gesanglichen<br />

Seite her insofern in einer günstigen Situation, als alle Chöre<br />

eine grundsätzlich ähnliche musikalische Orientierung aufweisen. Alle<br />

Chöre singen (auch) Literatur der alten Meister, daneben aber auch Volkslieder<br />

und populäre Musik. Damit ist eine wichtige Grundlage der gegenseitigen<br />

Anerkennung und Wertschätzung geschaffen. In vielen traditionellen<br />

Gesangvereinen, die auch einen jungen Chor gegründet haben, ist<br />

diese gegenseitige Wertschätzung nicht bruchlos gegeben: Im jungen<br />

Chor wird Pop und Gospel gesungen und die Volksliedliteratur des traditionellen<br />

Chores als gestrig belächelt, während der traditionelle Chor seinerseits<br />

mit „dem englischen Kram“ des jungen Chores wenig anzufangen<br />

weiß.<br />

Über diese gemeinsame gesangliche Basis hinaus muss man im Hinblick<br />

auf die Identifikation mit dem Gesamtverein (und die Bereitschaft, sich für<br />

diesen ehrenamtlich zu engagieren) unterscheiden zwischen den am Ort<br />

8 Auch wenn sie (wohl wegen der vereinsübergreifenden Anbindung) auf der Website des Liederkranzes<br />

nicht so aufgeführt sind, rechnen wir in dieser Darstellung die „Chorfreunde“ als<br />

eigenständigen Chor.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!