05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragestellung und methodischer Ansatz der Untersuchung<br />

Ehrenamtliches Engagement in seinen vielfältigen Formen und Bezügen<br />

leistet einen fundamentalen Beitrag zur Lebensqualität der Bevölkerung.<br />

Dies ist die Grundthese der Untersuchung „Ehrenamt und Lebensqualität<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong>“. Was den Nutzen – in Form von Freude, Anerkennung,<br />

sozialer Einbindung oder Herausforderung – für diejenigen, die sich<br />

ehrenamtlich engagieren, selbst betrifft, so konnte die Grundthese in der<br />

ersten Teiluntersuchung mit eindrucksvoller Deutlichkeit belegt werden. 1<br />

Im Brennpunkt der zweiten Teiluntersuchung, deren Ergebnisse wir hiermit<br />

vorlegen, steht das, was ehrenamtlich engagierte Menschen in Vereinen<br />

für andere und für das Gemeinwesen leisten. In dieser Perspektive gibt es<br />

Leistungen, die direkt zwischen zwei Personen ausgetauscht werden und<br />

über die sich beide beteiligten Seiten deswegen deutlich bewusst sind. Zu<br />

denken wäre hier etwa an die vielen kleinen Hilfen und Unterstützungen,<br />

die im Rahmen von Besuchsdiensten für hilfsbedürftige Menschen erbracht<br />

werden.<br />

Viel größer ist allerdings der Bereich, in dem Ehrenamtliche in einer Gemeinschaft<br />

– sei diese als Verein organisiert oder informell geknüpft –<br />

durch vielfältige Einzelleistungen zu einem großen Ganzen beitragen. Sie<br />

stellen mit ihrer Leistung sicher, dass eine komplexe soziale Organisation<br />

funktioniert und ihre Aufgaben erfüllen kann.<br />

Vereinsmitglieder können ohne weiteres artikulieren, was das Vereinsleben<br />

insgesamt ihnen bedeutet und wie viel der Verein mithin zu ihrer Lebensqualität<br />

beiträgt. Dass dieses Vereinsleben auf einem komplizierten<br />

Geflecht von Aktivitäten und Leistungen basiert, von denen die meisten<br />

ehrenamtlich erbracht werden, steht auf einem anderen Blatt. Ehrenamtliches<br />

Engagement im Verein ist zum Teil so selbstverständlich, dass es<br />

kaum wahrgenommen wird, es findet zu einem anderen Teil so weit im<br />

Hintergrund statt, dass es unerkannt bleibt.<br />

Deswegen geht es in der zweiten Teiluntersuchung darum, das vielfältige<br />

ehrenamtliche Engagement in Vereinen in allen seinen Facetten zu erfassen,<br />

zu dokumentieren und in Zeit- und Wertkategorien zu quantifizieren.<br />

1 Vgl. <strong>Palm</strong>, <strong>Jürgen</strong>/Schumacher, <strong>Jürgen</strong> (2002): Ehrenamt und Lebensqualität im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

– Ergebnisse einer Umfrage unter Ehrenamtlichen in Vereinen und vereinsähnlichen<br />

Gemeinschaften, <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> (Hg.), Dietzenbach.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!