05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

ten, dann stellt sich heraus, dass das ehrenamtliche Engagement im<br />

Liederkranz Zellhausen jährlich mindestens 102.000 Euro wert ist.<br />

Die Verteilung dieses Zeitaufwandes auf neun verschiedene Tätigkeitskategorien<br />

ist in der vorstehenden Tabelle wiedergegeben.<br />

8. Zukunftsperspektiven<br />

64<br />

Daniela Wolf: „Ich habe mich oft gefragt, warum es manchmal so<br />

schwierig ist, neuen Mitgliedern, insbesondere Zugezogenen, die<br />

Idee des Vereins nahe zu bringen, also etwas, was für mein eigenes<br />

Leben ganz selbstverständlich ist. Die Antwort auf diese Frage steht<br />

für uns auch noch offen.<br />

Für uns ist die Frage: Wie machen wir das Projekt ‘Gesangverein’ in<br />

Zellhausen und Umgebung zukunftsfähig und da muss man heute unter<br />

dem Druck der Nachwuchssorgen eher über vereinsübergreifende<br />

Zusammenarbeit nachdenken. So ist z. B. bei uns der Bereich Kinderchor<br />

weg gebrochen, weil wir uns nicht rechtzeitig und intensiv<br />

genug um einen Ersatz für die ausscheidende Chorleitung gekümmert<br />

haben. Unser Bruderverein in Zellhausen hat aber einen Kinderchor,<br />

das sind allerdings in erster Linie Kinder von Sägerinnen und<br />

Sängern, während auf diesem Wege kaum Leute von außerhalb<br />

kommen. Einen zweiten gleichartigen Kinderchor in Zellhausen brauchen<br />

wir nicht, die Neugründung eines Kinderchores käme für uns<br />

nur in Frage, wenn wir ein inhaltlich anderes Konzept dafür hätten<br />

oder ein spezielles Projekt damit verbinden würden.<br />

Wenn wir z. B. an renommierte Wettbewerbe denken, da kann man<br />

zwei Wege gehen: man kann sagen, der Liederkranz Zellhausen als<br />

Verein ist derzeit nicht schlagkräftig, um sich mit Aussicht auf Erfolg<br />

einer Herausforderung wie dem deutschen Chorwettbewerb stellen zu<br />

können, deswegen fahren wir unsere Ansprüche zurück und treten<br />

als Verein nur bei regionalen Wettbewerben an. Viele Gesangvereine<br />

haben diesen Weg gewählt und sich dafür entschieden, gesanglich<br />

eher kleinere Brötchen zu backen und dafür mehr für ihr soziales Gefüge<br />

zu tun.<br />

Man kann aber auch sagen: wir definieren die Teilnahme z. B. am<br />

hessischen Chorwettbewerb als Projekt, für das wir als Verein die Inf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!