05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

um Südosthessen und somit im Beruf ebenfalls mit Fragen der Integration<br />

und des Miteinanders von Migranten und Deutschen befasst.<br />

Wenn dies erforderlich ist, leistet der Verein auch aktive Unterstützung,<br />

indem die Berater selbst in der jeweiligen Angelegenheit aktiv werden und<br />

z. B. Kontakt mit Behörden und Einrichtungen aufnehmen.<br />

Ein Berater hält eine regelmäßige Sprechstunde in der Geschäftsstelle des<br />

Ausländerbeirats im Mühlheimer Rathaus ab. Diese findet alle drei Wochen<br />

donnerstags von 16 bis 18 Uhr statt und richtet sich nicht nur an die<br />

türkische Bevölkerung, sondern an alle Migranten sowie auch an die deutsche<br />

Bevölkerung, wenn es hier Fragen in Zusammenhang mit Migranten<br />

und Migration gibt. Wichtige Bereiche für die Beratungs- und Unterstützungsarbeit<br />

sind:<br />

• Wohnungssuche und Wohnungsangelegenheiten,<br />

• Aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten,<br />

• Ausfüllen von Formularen und Stellung von Anträgen,<br />

• Abfassen von Bewerbungen und Lebensläufen.<br />

116<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Wenn Briefe zu schreiben oder Formulare<br />

auszufüllen sind, dann machen wir dies direkt in der Sprechstunde,<br />

weil viele Klienten Probleme mit der deutschen Sprache haben. Da<br />

nützt es nicht viel, ihnen zu sagen, wie etwas ungefähr gemacht wird,<br />

sondern man muss es für sie tun.<br />

Die Beratungsstunden im Rathaus belasten uns nicht sehr. Schwierig<br />

ist manchmal, dass wir gewissermaßen rund um die Uhr angesprochen<br />

werden. Es kommt sehr oft vor, dass jemand unangemeldet bei<br />

mir vor der Tür steht, weil er ein bestimmtes Problem hat. Da stoße<br />

ich schon manchmal an die Grenzen meiner Geduld. Aber dann sage<br />

ich mir, dass das Problem für den Ratsuchenden wohl sehr dringend<br />

ist, sonst würde er mich ja nicht zu einer ungewöhnlichen Zeit und<br />

ohne vorherigen Anruf aufsuchen.<br />

Natürlich versuchen wir, solche Situationen nach Möglichkeit so zu<br />

handhaben, dass wir sagen: ‘Geben Sie mir mal Ihre Unterlagen und<br />

lassen Sie mir Ihre Telefonnummer da, ich sehe mir das mal an und<br />

rufe Sie in ein oder zwei Tagen an, dann können wir einen Termin<br />

ausmachen.’“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!