05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine andere Arbeitswelt<br />

Wir plädieren dafür, der Verlockung solch eindrucksvoller Zahlen zu widerstehen,<br />

weil diese weite Betrachtungsweise ehrenamtlichen Engagements<br />

den Blick auf die Kerntätigkeiten verstellen, die einen Verein handlungs-<br />

und leistungsfähig machen und ohne die das Projekt „Gesangverein“ nicht<br />

überlebensfähig ist. Im Vorstand des Liederkranzes Zellhausen wird der<br />

oben skizzierten weiten Betrachtungsweise ebenfalls eine Absage erteilt.<br />

Daniela Wolf: „Chorproben und die individuelle Vorbereitung darauf<br />

sowie z. B. die gesangliche Vorbereitung auf und Teilnahme an Wettbewerben<br />

sind für uns der eigentliche Vereinszweck, also kein ehrenamtliches<br />

Engagement. Ehrenamt fängt da an, wo es darum geht,<br />

die Aktivitäten, die im eigentlichen Vereinszweck liegen, zu ermöglichen,<br />

sei es, indem man eigene Wettbewerbe oder die Fahrt zu<br />

Wettbewerben anderer Chöre organisiert oder Veranstaltungen vorbereitet<br />

und durchführt, die dem Verein Einnahmen zur Deckung der<br />

laufenden Kosten bringen. Wenn einer unserer Chöre unentgeltlich<br />

bei einer Feier der Gemeinde singt, dann rechnen wir das auch eher<br />

nicht zum ehrenamtlichen Engagement, weil wir das gerne tun, sind<br />

diese doch ebenfalls eine Ausdrucksform unseres Vereinszwecks<br />

‘Gesang darbieten’.“<br />

Nun hat sich in den letzten zehn Jahren eine Definition ehrenamtlichen<br />

Engagements durchgesetzt, die Ehrenamt nicht mehr, wie das früher üblich<br />

war, ausschließlich altruistisch definiert. 5 Dass etwas den Engagierten<br />

selbst Spaß macht, ist nach der heute gebräuchlichen Formel „für andere<br />

– und auch für sich selbst“ für sich genommen kein Ausschlusskriterium<br />

für ehrenamtliches Engagement.<br />

Auch ist es weithin üblich, nur unentgeltliche Tätigkeiten oder allenfalls<br />

solche, für die nicht mehr als eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt<br />

wird, als ehrenamtliche Tätigkeiten zu betrachten. Von daher kann<br />

der Eindruck aufkommen, dass das Engagement von Sängerinnen und<br />

Sängern für ein Konzert, für das Eintritt gezahlt werden muss, nicht als<br />

ehrenamtlich zu betrachten ist. Hier ist aber zu berücksichtigen, dass die<br />

5 Dass es früher geradezu verpönt war, bei einem ehrenamtlichen Engagement danach zu<br />

fragen, inwieweit es dem eigenen Nutzen – oder der eigenen Freude – des ehrenamtlich Engagierten<br />

dient, war vor zwei Jahren ein wichtiger Anlass für den <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong>, die erste<br />

Studie zum Thema Ehrenamt und Lebensqualität auf den Weg zu bringen – und für uns, diese<br />

Studie durchzuführen. Es konnte gezeigt werden, dass ehrenamtliches Engagement sich<br />

in eindrucksvoller Weise positiv auf die Lebensqualität derer auswirkt, die sich engagieren<br />

(vgl. <strong>Palm</strong>, <strong>Jürgen</strong>/Schumacher, <strong>Jürgen</strong> (2002): Ehrenamt und Lebensqualität im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

– Ergebnisse einer Umfrage unter Ehrenamtlichen in Vereinen und vereinsähnlichen<br />

Gemeinschaften, <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> (Hg.), Dietzenbach).<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!