05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine andere Arbeitswelt<br />

monotheistischen Religionen zu Themen, die die Menschen hier und<br />

anderswo beschäftigen, zu sagen haben.“ 26<br />

In der Regel finden jährlich mindestens drei Veranstaltungen zu den jüdischen,<br />

christlichen und islamischen Feiertagen Passahfest, Pfingsten und<br />

Ramadan statt, bei den sich die Religionen auf kultureller und theologischweltanschaulicher<br />

Ebene begegnen.<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Wir glauben an positive gemeinsame Erfahrungen.<br />

Man kann Menschen nicht zu Verständnis und Toleranz<br />

zwingen, man kann auch nicht jeden ändern. Aber wenn gemeinsam<br />

positive Erfahrungen gemacht werden, dann profitieren letztlich alle<br />

davon, die Kulturen bewegen sich aufeinander zu statt voneinander<br />

weg.“<br />

Jahresabschlussfest<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Beim Jahresabschlussfest schaffen wir einen<br />

Raum dafür, dass Menschen, die den Silvesterabend lieber mit anderen<br />

zusammen verbringen, gemeinsam feiern können. Manche Menschen<br />

sind allein, manche Menschen wollen zusammen mit Freunden<br />

feiern, haben aber zuhause einfach nicht genug Platz dafür.“<br />

4. Ressourcen des Vereins<br />

Hüsamettin Eryilmaz: „Die Stadt hat uns für Veranstaltungen einen<br />

Raum in der Willy-Brandt-Halle, also der Mühlheimer Stadthalle, zur<br />

Verfügung gestellt. Dieser Raum bietet Platz für ca. 50 Personen, wir<br />

können ihn zwölf Mal im Jahr nutzen. Die Kosten dafür trägt die Stadt.<br />

Bis vor zwei Jahren hatten wir kein Problem mit Räumlichkeiten: Vor<br />

dem Rathaus in Mühlheim gibt es ein ‘Rathäuschen’, das ist ein kleiner<br />

Bau, den sich mehrere Vereine geteilt haben. Wir hatten einen<br />

Schlüssel und es wurden feste Zeiten vereinbart, zu denen wir die<br />

Räume benutzen konnten. Dies war eine ideale Lösung, es gab keine<br />

Probleme. Aber dann ist das Rathäuschen zu einem Kindergarten<br />

umgebaut worden.<br />

26 vgl. http://www.etkinliktakvimi.de/takvim11-2004.htm.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!