05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine andere Arbeitswelt<br />

Frühjahrskonzert<br />

Im Frühjahr gestaltet der Liederkranz nach Möglichkeit ein Konzert, das<br />

unterschiedliche Formen haben kann. So gab es bereits ein Matineekonzert<br />

und ein Lunchkonzert. Die Entscheidung über ein Frühjahrskonzert<br />

hängt unter anderem mit der Frage zusammen, welche Wettbewerbe oder<br />

anderen Aktivitäten im Jahr anstehen.<br />

Wettbewerbe<br />

Daniela Wolf: „Dann kommt, schwerpunktmäßig im Zeitraum von Mai<br />

bis Juli die vor allem für die Männerchöre wichtige Phase der Wettstreite.<br />

Diese Wettbewerbe werden von Gesangvereinen organisiert, das<br />

heißt, man richtet einen Wettbewerb im eigenen Ort aus, das ist dann<br />

meist ein Wochenende, an dem Chöre aus der Region in den Ort<br />

kommen und singen. Da gibt es dann immer auch einen Festbetrieb,<br />

das ist schon ein Ereignis für den Ort.<br />

Traditionell sind Wettbewerbe die Domäne der Männerchöre. Hier<br />

werden nicht so viele Konzerte gegeben, sondern man misst sich auf<br />

Wettbewerben mit andern Männerchören. Da gibt es durchaus Parallelen<br />

mit dem Wettkampfwesen im Sportverein.“<br />

Die Anmeldung eines Wettbewerbes ist eine mehrstufige Angelegenheit:<br />

Ein Wettbewerb wird ausgeschrieben, d.h. in der Presse veröffentlicht oder<br />

bei Veranstaltungen bekannt gemacht. Interessierte Chöre melden sich<br />

an. Der Wettbewerb durchläuft dann ein Meldeverfahren und schließlich<br />

wird bei einem Delegiertentag über die Modalitäten entschieden. Dieses<br />

Meldeverfahren findet mit ca. einem Dreivierteljahr Vorlauf zum Wettbewerb<br />

statt. In der Ausgestaltung der Details, also z. B. in der Besetzung<br />

der Jury oder der Festlegung des Wertungsverfahrens sind die veranstaltenden<br />

Chöre im Prinzip frei. Es gibt natürlich ein umfassendes Erfahrungswissen<br />

darüber, wie man einen solchen Wettbewerb angemessen<br />

gestaltet, damit er ankommt. Ist ein Wettbewerb in einem oder mehreren<br />

Aspekten nicht attraktiv, dann werden sich nur wenige oder nur gering renommierte<br />

Chöre anmelden, so dass dies ein wirksames Selektionskriterium<br />

ist.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!