05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freiwillige Feuerwehr Obertshausen<br />

leiter die Entscheidungsgewalt. Das ist in der Regel der Stadtbrandinspektor.<br />

Ob Verstärkung von anderen Feuerwehren angefordert wird, ist eine Entscheidung,<br />

die die zentrale Leitstelle hat?<br />

Nein, die örtliche Feuerwehr. Sie kann die Lage vor Ort wirklich beurteilen.<br />

Der Einsatzleiter ruft die Leitstelle an, wenn wir vor Ort sind und gibt eine<br />

Lagemeldung ab. In dieser Lagemeldung wird dann gleich gesagt, ob die<br />

eigenen Kräfte ausreichend sind oder Verstärkung nötig ist.<br />

Nehmen wir den letzten größeren Brandeinsatz. Wie viele Fahrzeuge rückten<br />

aus? Wie viele Einsatzkräfte waren in den Fahrzeugen?<br />

Wenn es zum Brandeinsatz kommt, rücken in der Regel mindestens drei<br />

Fahrzeuge aus: Ein Löschgruppenfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug und<br />

die Drehleiter falls es zu einer Menschrettung kommen sollte. Das ergibt<br />

16 Feuerwehrleute und einen Einsatzleiter. Weiteres Personal ist auf der<br />

Wache in Bereitschaft. Wenn noch Personal nachgefordert wird, rücken<br />

entsprechende Fahrzeuge von Obertshausen nach. Wenn der Bedarf darüber<br />

hinausgeht, wird die Leitstelle informiert, die dann umliegende Feuerwehren<br />

beauftragt.<br />

Was geschieht am Einsatzort?<br />

In einem Löschgruppenfahrzeug sind ein Fahrzeugführer und acht Feuerwehrleute.<br />

Die Feuerwehrfahrzeuge fahren erst einmal an den Brandort<br />

und bleiben dort stehen. Der Einsatzleiter erkundet die Lage. Die Feuerwehrleute<br />

bleiben zunächst im Fahrzeug sitzen, bis der Gruppenführer den<br />

Befehl zum „Absitzen“ gibt. Je nach dem, um welchen Einsatz es sich handelt,<br />

befiehlt der Gruppenführer, welches Gerät eingesetzt wird. Jeder<br />

Trupp aus zwei Personen hat eine spezielle Aufgabe. Ein Trupp geht zum<br />

Beispiel zur Menschrettung vor bzw. löscht, wenn keine Person in Gefahr<br />

ist. Ein zweiter Trupp baut die Wasserversorgung auf.<br />

Ist das richtig, dass Menschrettung erste Priorität hat?<br />

Menschrettung geht immer vor. Die Reihenfolge heißt: Menschrettung,<br />

Tierrettung, Erhaltung der Umwelt, Erhaltung von Sachwerten. Wenn<br />

Menschen zu bergen sind, dann gilt der erste Versuch der Rettung über<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!