05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen<br />

Die vorliegende Fallstudie basiert auf<br />

• schriftlichen Befragungen der Funktionsträger der SKG Sprendlingen,<br />

• der informativen Website des Vereins, www.skg-sprendlingen.de sowie<br />

• Interviews mit dem Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedern.<br />

Allen Mitgliedern der SKG, die durch ihre schriftlichen oder mündlichen<br />

Beiträge zur Entstehung dieser Fallstudie beigetragen haben, sei an dieser<br />

Stelle herzlich gedankt.<br />

Daten eines mittelgroßen Sportvereins<br />

Die SKG Sprendlingen, der für den Bereich Sport in der Untersuchung<br />

ausgewählte Verein, hat (Stand 2003) 1.790 Mitglieder. Der Verein verfügt<br />

über einen eigenen Anlagenkomplex mit Geschäftsstelle, Übungs- und<br />

Trainingsräumen, Gaststätte und Außenanlagen nahe dem Zentrum des<br />

Stadtteils Sprendlingen in der Stadt Dreieich. 1886 unter dem Namen<br />

Turngesellschaft Sprendlingen gegründet und 1945 als Sport- und Kulturgemeinschaft<br />

umbenannt, verfügt der Verein über 16 Abteilungen (u. a.<br />

Handball, Fußball, Badminton, Schwimmen, Rhythmische Sportgymnastik),<br />

worunter als Besonderheit die Musikabteilung (Akkordeon) zu nennen<br />

ist. Neben dem Trainings- und Wettkampfbetrieb widmet die SKG ihr Augenmerk<br />

dem Breiten-, Freizeit und Gesundheitssport und führt unter anderem<br />

Kurse im Koronarsport und im Rückentraining durch. Hier sind auch<br />

die größten Teilnehmerzuwächse neben denen in der Kinderabteilung und<br />

in den Gymnastikgruppen zu verzeichnen.<br />

226 Mitglieder sind bis zu sechs Jahren alt, 434 bis zu 14, 129 bis zu 18,<br />

469 bis zu 40, 342 bis zu 60 und 190 Mitglieder über 60 Jahre alt. Die<br />

überwiegende Zahl der Mitglieder lebt am Ort und im Umkreis von sechs<br />

Kilometern. Nur wenige kommen aus der Nähe von Frankfurt oder Darmstadt.<br />

80% seines Jahreshaushalts bestreitet der Verein aus eigenen Ressourcen<br />

(monatlicher Mitgliedsbeitrag: sechs Euro Jugendliche, acht Euro<br />

Erwachsenen, 16 Euro Familien), 20% seines Budgets erhält er als Zuschüsse<br />

von Stadt, <strong>Kreis</strong> und Land.<br />

Die Untersuchung der in der SKG Sprendlingen ehrenamtlich erbrachten<br />

Leistungen erbringt – übrigens ähnlich den anderen untersuchten Vereinigungen<br />

– den Nachweis der zentralen Rolle freiwilligen Engagements für<br />

die Fähigkeit, in solchem Umfang und in solcher Breite Dienste für die Bevölkerung<br />

bereitzustellen. Ohne ehrenamtliche Tätigkeit wäre das hier er-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!