05.11.2012 Aufrufe

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

Jürgen Palm - Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Licht fällt auf ein Kapital für die Zukunft<br />

Hartz IV. Ein-Euro-Jobs. Arbeitslosen-Statistik. Längere Lebensarbeitszeit:<br />

Von Arbeit ist in unserer Zeit viel zu lesen und zu hören. Sie ist ein zentrales<br />

Thema der Reformdiskussion und beherrscht Parlamentsdebatten und<br />

TV-Talkshows. Wer Arbeitsplätze schafft, handelt für eine bessere Zukunft.<br />

Allein davon zu reden, kann schon Schlagzeilen bringen. Arbeit ist in<br />

der Tat zusammen mit einem anderen Stichwort, der Gesundheit, das<br />

zentrale Thema unserer Zeit.<br />

Und das zu Recht. Aber die Diskussion wird noch nicht vollständig geführt.<br />

Es fehlt der Blick auf einen Teil der Arbeit, an der fast 20 Millionen Menschen<br />

in Deutschland – und knapp 100.000 Menschen im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

– Woche für Woche beteiligt sind. Ihre Leistung macht in unserem <strong>Kreis</strong><br />

allein etwa eine halbe Million Stunden wöchentlich aus. Diese Leistung<br />

wird auf Sportplätzen, in Wohnungen, bei Katastropheneinsätzen, bei<br />

Chorübungen, in Kleingärten, in Gemeindesälen, bei interreligiösen Treffen,<br />

an Krankenbetten und an tausenden Orten vollbracht. Ohne dass sie<br />

mit Geld entlohnt wird.<br />

Was steckt dahinter? Wer hat was davon? Was bewirkt dieses freiwillige<br />

Engagement? Womit können wir es für die Zukunft noch einflussreicher für<br />

die Lebensqualität im <strong>Kreis</strong>, in Hessen, in Deutschland und Europa machen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!