29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Die Lokale Aktionsgruppe <strong>Regionalentwicklung</strong> Altusried-Oberallgäu e.V. 94<br />

Z. 225-226). Ebenfalls werden die Eigentumsverhältnisse, z. B. im Zusammenhang<br />

mit der Planung von Themenwegen aufgeführt, denn „(...) was das tatsächlich für<br />

ein Konfliktpotenzial ist, das viel verhindert, dass hätte ich auch nie gedacht“ (L3, Z. 177-<br />

179).<br />

5.3.8 Beitrag von LEADER+ zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse<br />

oder „es ist ein Tropfen auf den heißen Stein“<br />

Zur Frage, welchen Beitrag LEADER+ zum traditionellen Grundsatz der Raumordnungs-<br />

und Regionalpolitik – dem Prinzip gleichwertiger Lebensverhältnisse –<br />

leisten kann, beziehen die Experten eine relativ eindeutige Position. Sie denken,<br />

„(...) das schafft es nicht, im Prinzip ist es ein Tropfen auf den heißen Stein“ (RL1, Z. 162)<br />

und „(...) man darf also bitte nicht von LEADER erwarten, dass es der große Bringer für<br />

den ländlichen Raum ist – nee“ (K5, Z. 234-235). LEADER+ muss eher als „(...) ein<br />

Puzzlestein in diesem ganzen Prozess [gesehen werden], der sich da abgespielt hat“ (K5,<br />

Z. 65-66) und darf in dieser Hinsicht nicht überbewertet werden (vgl. z. B. RL3, Z.<br />

273). Vor allem auch die finanzielle Ausstattung sehen die Experten als eine Einschränkung<br />

der Handlungsmöglichkeiten von LEADER+ (vgl. z. B. K4, Z. 230-<br />

233).<br />

So sicher, wie sich die Experten sind, dass LEADER+ die Herstellung gleichwertiger<br />

Lebensverhältnisse nicht schaffen kann, so überzeugt sind sie davon, dass<br />

LEADER+ auf jeden Fall „(...) mit einzelnen Beispielprojekten (...) sicher einen Beitrag<br />

leisten [kann]“ (L4, Z. 454), aber dass die „(...) staatliche oder kommunale Daseinsvorsorge<br />

oder alles was in diese Richtung geht, das Durchschlagendere [ist], (...)“ (RL3, Z.<br />

274-276). Aber dass „(...) man kulturelle Veranstaltungen in Altusried zum Beispiel<br />

macht, dass man diese Teile von Hochkultur wie sie in Städten dann ist, zum Teil auch auf<br />

dem Land bietet, dann ist zumindest der Unterschied zwischen Stadt und Land nicht<br />

mehr so groß, denke ich“ (RL2, Z. 375-379).<br />

Wenn es nach Meinung der Experten auch nur einen kleinen Beitrag leisten kann,<br />

wird dem Programm dennoch ein hoher Stellenwert für Entwicklung ländlicher<br />

Räume zuteil, da es ein „(...) wichtiges Programm [ist], (...) wo auch viele Dinge gesteu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!