29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Methodisches Forschungsdesign 61<br />

view eine Tabelle mit den angesprochenen Themen, den dazugehörigen Kernaussagen<br />

und wichtigsten Zitaten (vgl. Beispielauswertung Einzelinterview<br />

Anhang 3).<br />

– Erstellung einer Themenmatrix: Der dritte Schritt der Auswertung, als weitere<br />

Kumulation der Information, verfolgte eine Zusammenschau aller in den Interviews<br />

angesprochenen Themen mit den entsprechenden Kernaussagen.<br />

Das Ergebnis dieses Schrittes wurde in der Form einer Themenmatrix dargestellt.<br />

Diese bietet einen Überblick über alle in den Interviews gemachten<br />

Aussagen in Bezug auf die Themen und ermöglicht die Vergleichbarkeit dieser.<br />

– Klassifikation des Materials: Diese Phase zielte auf eine Klassifikation des Materials<br />

ab. Die Generalisierung der Ergebnisse sollte über das Typische, über<br />

Repräsentanz und nicht über Repräsentativität erreicht werden. Statt einzelne<br />

Variablen herauszugreifen, kam es hierbei darauf an, ganzheitliche, realitätsgerechte<br />

Darstellungen anzustreben. Zum Zweck dieser Typenbildung<br />

teilte man die Untersuchungspersonen in Gruppen ein, die sich bezüglich<br />

des zu untersuchenden Gegenstandes gleichen bzw. unterscheiden. Im Falle<br />

dieser <strong>Diplomarbeit</strong> wurden die Gesprächspartner in Gruppen auf unterschiedlichen<br />

Maßstabsebenen (Regions-, LAG- und Kommunalebene) unterteilt,<br />

die den Ebenen in der Akteursübersicht (vgl. Abbildung 5) entsprechen.<br />

Auf der Regionsebene wurde noch zwischen RLs und Rs unterschieden (vgl.<br />

Kapitel 4.5.1.1). In diesem Schritt entstanden aus der Gesamt-Themenmatrix<br />

vier neue Matrizen (vgl. Beispielauswertung Zusammenfassung einer Ebene<br />

Anhang 4).<br />

– Themenorientierte Darstellung: Nun wurde versucht, sich von den einzelnen<br />

Fällen zugunsten einer themenorientierten Darstellung zu lösen. Die einzelnen<br />

Interviews der vorangegangen Phase dienten somit als heuristisches Material<br />

auf dem Weg zu einer inhaltlichen Darstellung. So wurden die Kernaussagen<br />

auf den unterschiedlichen Ebenen jeweils für diese zusammenge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!