29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 139<br />

Thema Überschrift L1 L2 L3 L4 L5 Zusammenfassung LAG-Ebene<br />

generell<br />

• engagiert<br />

• unterstützend<br />

• nur Teilzeit<br />

• gut<br />

• braucht sein Zeit, bis man im<br />

Netzwerk drin ist<br />

• Bestätigung durch die Ausweitung<br />

auf den gesamten<br />

Landkreis<br />

• hervorragend<br />

• unaufdringlich<br />

• wirklich vernetzende Projekte<br />

müssen von der Geschäftsstelle<br />

aufgegriffen werden<br />

• perfekt<br />

• kann kommunizieren<br />

• kann verbinden<br />

• kann Anträge ausformulieren<br />

• gute Arbeit (5)<br />

• vernetzt (2)<br />

• unterstützt (2)<br />

• engagiert (1)<br />

• unaufdringlich (1)<br />

• gute Kommunikation (1)<br />

• Anlaufschwierigkeiten (1)<br />

• viel zu leisten für ¾ Stelle (1)<br />

Arbeit der Geschäftsstelle<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

• LEADER+ hat kein gutes<br />

Image<br />

• nicht alles optimal gelaufen<br />

• in der Tageszeitung werden<br />

Projekte vorgestellt<br />

• Geschäftsstelle bleibt im Hintergrund<br />

• LEADER+-Beteiligung wird<br />

dargestellt<br />

• Begrifflichkeit wird erklärt<br />

• Präsenz in den lokalen Medien<br />

ist hoch<br />

• mit der Zeit entstehen Abnutzungseffekte<br />

• Internet, Newsletter etc. ausbaufähig<br />

• Innenmarketing für <strong>Regionalentwicklung</strong>sprozesse<br />

müsste<br />

mehr gemacht werden<br />

• gut gelaufen<br />

• Zeitung ist schwierig, da monopolistisch<br />

veranlagt<br />

• keine Gegenmeinung vorhanden<br />

• standen LEADER+ kritisch gegenüber<br />

• Leute sind über Projekte und<br />

LEADER+ informiert – ist<br />

aber auch immer eine Frage<br />

des Interesses<br />

• könnte mehr sein<br />

• kein vernünftiger Internetauftritt<br />

• Pressemeldungen an Allgäuer<br />

Zeitung und Kreisboten<br />

• Fernsehen bei besonderen Anlässen<br />

(Spatenstiche, Einweihungsfeiern)<br />

• trotzdem haben viele Leute<br />

falsche Informationen über<br />

LEADER+<br />

• es bleiben mehr die Projekte<br />

hängen als die Förderung über<br />

LEADER+<br />

• Außenmarketing ist gleich Innenmarketing<br />

• läuft über die Deutsche Vernetzungsstelle<br />

und den LEA-<br />

DER+ Contact Point – Zeitschriften<br />

werden auch in der<br />

Region gelesen<br />

• Innenmarketing ist wichtig<br />

um das Ziel der Vernetzung<br />

zu erreichen<br />

• Akzeptanz ist verbessert worden<br />

• gibt aber nach wie vor Vorbehalte<br />

• im Politikbereich noch ausbaufähig<br />

• große Vorbehalte gegenüber<br />

LEADER+ (4)<br />

• Präsenz lokale Medien gut (3)<br />

• höhere Präsenz der Projekte<br />

als LEADER+ oder Geschäftsstelle<br />

(3)<br />

• könnte mehr sein (3)<br />

• Innenmarketing ist wichtig<br />

um Vernetzung zu erreichen<br />

(2)<br />

• Internet, Newsletter ausbaufähig<br />

(2)<br />

• Fernsehen bei wichtigen Terminen<br />

(1)<br />

• Außenmarketing über Deutsche<br />

Vernetzungsstelle und<br />

LEADER+ Contact Point (1)<br />

• Abnutzungserscheinungen (1)<br />

• monopolistisch veranlagte<br />

Zeitung (1)<br />

Bedeutung von LEADER+ für die<br />

Region<br />

• keine Marktnischen erschlossen<br />

• im Bereich Holz wurde Umdenken<br />

verursacht<br />

• Holz hat durch LEADER+ an<br />

Bedeutung gewonnen (Holzbaumesse,<br />

Holzvermarktung,<br />

Holzparkhaus)<br />

• schafft und sichert Arbeitsplätze<br />

• bringt Akteure zusammen<br />

• gibt Akteuren mit guten Ideen<br />

die Chance diese umzusetzen<br />

• regionale Wertschöpfungsketten<br />

werden gefördert (Weißtanne/Holz,<br />

Käse)<br />

• im sozialen Bereich konnte<br />

man greifen, wo Gemeinden<br />

kein Geld mehr hatten<br />

• Marktnischen schwierig zu sagen,<br />

wird aber immer versucht<br />

(Weißtanne, LandZunge auf<br />

jeden Fall)<br />

• Folgeinvestitionen gab es beim<br />

Weißtannenprojekt – Betriebe<br />

konnte ausgebaut werden<br />

• Arbeitsplätze werden erhalten<br />

– Schaffung sind Einzelfälle<br />

• Innovationskern durch Vernetzung,<br />

schafft Synergien<br />

• bietet Alternativen zum<br />

schneebasierten Tourismus<br />

• Tourismus wird angekurbelt<br />

und somit werden Arbeitsplätze<br />

gesichert<br />

• Projekte wirken sich auf den<br />

Tourismus aus<br />

• zieht andere mit<br />

• die Region voranzubringen<br />

ohne das passive kassieren<br />

von Subventionen<br />

• schafft Arbeitsplätze, allerdings<br />

ist das schwer messbar<br />

• greift bei Projekten, die am<br />

Anfang mit einem finanziellen<br />

Risiko verbunden sind und<br />

dadurch ohne Förderung vielleicht<br />

nicht stattfinden würden<br />

• für Folgeinvestitionen müsste<br />

noch etwas Zeit abgewartet<br />

werden<br />

• mit dem Thema Holz können<br />

Marktnischen erschlossen werden<br />

• Zusammenwachsen der Region<br />

(wird auch durch die Erweiterung<br />

deutlich)<br />

• Verstärkung der Zusammenarbeit<br />

• Effekte sind von Projekten abhängig<br />

• schafft Arbeitsplätze – ist aber<br />

schwer messbar<br />

• Folgeinvestitionen ist der Zyklus<br />

noch zu kurz<br />

• sichert und schafft wenige Arbeitsplätze<br />

(5)<br />

• Bedeutungsgewinn des Rohstoffs<br />

Holz (3)<br />

• fördert Zusammenarbeit (2)<br />

• wenige Marktnischen (2)<br />

• Chancen für Ideenumsetzung<br />

(2)<br />

• Folgeinvestitionen im Holzbereich<br />

(1)<br />

• Förderung regionaler Wertschöpfungsketten<br />

(1)<br />

• bringt die Region voran (1)<br />

• bietet Alternativen zum<br />

schneebasierten Tourismus (1)<br />

• greift in Bereichen, wo Kommunen<br />

kein Geld für haben<br />

(1)<br />

• zieht andere mit (1)<br />

• keine Marktnischen (1)<br />

• Folgeinvestitionen noch nicht<br />

überall messbar (2)<br />

• Vernetzung schafft Synergien<br />

(1)<br />

• manche Projekte wären nicht<br />

durchgeführt worden (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!