29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Projekte<br />

Entwicklungshemmnisse<br />

Thema Überschrift Kernaussagen Zitate<br />

Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse<br />

und Stellenwert des Programms für die Entwicklung<br />

ländlicher Räume<br />

Fortsetzung Lebensverhältnisse/Stellenwert<br />

generell<br />

Selbstläufer<br />

• Bergbauernmuseum Diepolz wäre ohne<br />

LEADER+ nicht machbar gewesen<br />

• breite Palette an Projekten<br />

• einheitliche Linie wäre besser<br />

• viele Einzelprojekte<br />

• Holzprojekte/-parkhaus waren innovativ<br />

• Ausbildungsoffensive hat sich fortgesetzt<br />

• Triathlon-EM in Immenstadt<br />

• kommt auf das Projekt und Engagement<br />

an<br />

Impulsgeber • Gemeinden, können meist Kofinanzierung<br />

leisten<br />

Vorbildfunktion • Holzvermarktung<br />

Best-practice-Beispiele<br />

• Bergbauernmuseum Diepolz (umfassend)<br />

• Holzparkhaus Wildpoldsried (innovativ)<br />

• Burgenprojekt (gemeindeübergreifend,<br />

LAG-übergreifend)<br />

• anfängliche Deckelung der Zuschusshöhe<br />

• Konkurrenzdenken der Gemeinden<br />

• leistet einen Beitrag<br />

• touristische Infrastruktur stärken<br />

• Daseinsvorsorge sichern (Dorfladen)<br />

• sehr hoher Stellenwert<br />

• nicht viele andere Mittel für die Entwicklung<br />

des ländlichen Raumes<br />

• Dorferneuerung sehr speziell, keine wirtschaftliche<br />

Ausrichtung<br />

„(...) zum Beispiel im Westallgäu, die haben<br />

sich halt auf den Schwerpunkt so mit der<br />

Weißtanne und so weiter fokussiert, dass dort<br />

eigentlich der Zuspruch eher besser ist als bei<br />

uns“ (L1, Z. 151-153).<br />

„(...) weil jeder darauf geachtet hat, wenn wir<br />

jetzt dieses Projekt für so und soviel Euro bewilligen,<br />

dann bleibt für mich zum Schluss<br />

nichts mehr übrig“ (L1, Z. 217-218).<br />

„(...)dann im Zweifelsfall hilft mir dann LEA-<br />

DER+, sonst hilft mir niemand“ (L1, Z. 367-<br />

368).<br />

„Was haben wir denn sonst Wir haben noch<br />

Dorferneuerung, aber das ist ja von der Ausrichtung<br />

her ziemlich speziell, da kann ich<br />

zwar unser Dorf verschönern, aber ich kann<br />

jetzt eigentlich keine Projekte realisieren, die<br />

jetzt auch wirtschaftlich was bringen“ (L1, Z.<br />

354-357).<br />

„Wie kann ich da noch mal irgendwas voranbringen,<br />

was stärken und dann im Zweifelsfall<br />

hilft mir dann LEADER+, sonst hilft mir nie-<br />

Anhang 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!