29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Methodisches Forschungsdesign 48<br />

gen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses und es konnten z. B. Interaktionsmuster<br />

zwischen den LEADER+-Beteiligten sichtbar gemacht werden. Der<br />

Schwerpunkt der Arbeit liegt deswegen auf der kommunikativen Datenerhebung<br />

und einer interpretativen Auswertung, die keine Gesetzmäßigkeiten erforscht,<br />

sondern Zusammenhänge erschließt.<br />

Die möglichen Wirkungen des Programms sind meist nur schwer quantitativ<br />

messbar. Eine Wirkung von LEADER+ z. B. auf das Bruttosozialprodukt des Gebietes<br />

der LAG wäre nicht eindeutig festlegbar gewesen und würde sich im gegebenen<br />

Programmrahmen, noch nicht unbedingt in der Statistik niederschlagen.<br />

Vor allem ist es schwer zu differenzieren, welche Wirkungen dabei direkt auf<br />

LEADER+ zurückzuführen sind. Auch orientiert sich das Fördergebiet der LAG<br />

<strong>Regionalentwicklung</strong> Altusried-Oberallgäu e.V. nicht an Verwaltungsgrenzen,<br />

sondern bildet eine eigene, funktionale Region. So hätte eine rein quantitative Erhebungstechnik<br />

der Fragestellung dieser Arbeit nicht gerecht werden können.<br />

4.4 Methodenpraktische Überlegungen zur qualitativen Vorgehensweise<br />

In der praktisch-methodischen Umsetzung folgt die <strong>Diplomarbeit</strong> den Grundprinzipien<br />

qualitativer Forschung, die im Folgenden vorgestellt werden. Zuvorderst<br />

sind hierbei nach LAMNEK (2005, S. 21ff.) Offenheit und Kommunikation zu nennen,<br />

durch deren Berücksichtigung und Einsatz die Perspektive des Forschers gegen<br />

die Perspektive des Beforschten eingetauscht werden kann. Das bedeutet, dass der<br />

Forscher gegenüber der Untersuchungssituation (Personen, Umfeld, Gegenstand)<br />

und der Entwicklung des Forschungsprozesses offen bleibt und Rückkoppelungen<br />

in das weitere Verfahren aufnehmen sollte (HOFFMANN-RIEM 1980, S. 345). So stellen<br />

die Ergebnisse bzw. Handlungsempfehlungen der <strong>Diplomarbeit</strong> nicht Resultate<br />

vorheriger Überlegungen und festgelegter Inhalte, die es im Sinne von Hypothesen<br />

zu überprüfen galt dar, sondern sind als Extrakt aus den geäußerten Meinungen<br />

der Befragten zu verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!