29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Politik zur Entwicklung ländlicher Räume 43<br />

teilt. Die LEADER+-Gebiete umfassen 42 % der Landesfläche und fast 25 % der<br />

Einwohner Bayerns. Das bayerische LEADER+-Programm wurde mit einem Volumen<br />

von rund 53 Mio. € EU-Fördermitteln für den Zeitraum 2000-2006 ausgestattet.<br />

Dabei mussten die EU-Mittel mit nationalen Mitteln in mindestens gleicher<br />

Höhe kofinanziert werden. Häufig wurden solche Kofinanzierungsmittel von Gemeinden<br />

und Landkreisen als Projektträger bereitgestellt. Insgesamt wurden im<br />

Zeitraum 2000-2006 in Bayern rund 1.200 LEADER+-Projekte bewilligt.<br />

Die Bayerische Staatsregierung unterstützte die Umsetzung von LEADER+ in Bayern<br />

mit Landesmitteln sowie mit erfahrenem Fachpersonal der Landwirtschaftsverwaltung,<br />

wie z. B. den Strukturentwicklungsgruppen zur Förderabwicklung<br />

und den LEADER-Managern als Koordinatoren und zentrale Ansprechpartner für<br />

alle LEADER+-Akteure. Beteiligt an der Umsetzung von LEADER+ waren neben<br />

dem federführenden Landwirtschaftsministerium, auch das Wirtschafts- und das<br />

Umweltministerium (STMLF 2006 und vgl. hierzu weiter auch STMLF 2001, S.<br />

8ff.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!