29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 128<br />

Anhang<br />

Anhang 1: Leitfaden<br />

Vorstellung und Anmerkungen zur Auswahl und Technik<br />

• Studentin der Geographie an der LMU München<br />

• Untersuchung im Rahmen der <strong>Diplomarbeit</strong>: Zukunft der ländlichen Räume – werden<br />

die Weichen richtig gestellt Evaluierung des LEADER+-Programms am Beispiel der<br />

LAG <strong>Regionalentwicklung</strong> Altusried-Oberallgäu e.V.<br />

• beruflich/privates Engagement/Projektträger mit dem Programm beschäftigt, deshalb als<br />

Experte ausgewählt bzw. beruflich an der Entwicklung der Region interessiert, allerdings<br />

nicht direkt mit dem LEADER+-Programm – Bild einer „Außenansicht“ des Programms<br />

erhalten (externer Experte)<br />

• Einverständnis mit Tonbandaufnahme abklären<br />

• Anonymität zusichern, falls gewünscht<br />

Einstieg Interview<br />

• Bitte erzählen Sie kurz wie Sie mit dem LEADER+-Programm erstmals in Kontakt kamen/davon<br />

gehört haben und beschreiben Sie Ihre Tätigkeit (falls noch nicht ausführlich<br />

bekannt)<br />

Territorialer Ansatz<br />

• Benennen Sie die aus Ihrer Sicht größten Stärken und Schwächen der Region.<br />

• Wie wurden diese durch LEADER+ entwickelt<br />

• Wie unterstützte das LEADER+-Programm bei Überlegungen zu Potenzialen der Region<br />

und deren langfristigen Perspektiven<br />

• Wurden diese Potenziale hinreichend genutzt und Herausforderungen angenommen<br />

• Was sollte verbessert werden<br />

Bottom-up-Ansatz<br />

• Wie beurteilen Sie die Arbeit der Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe<br />

• Wie bewerten Sie die Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Finden Sie das ausreichend (Innenorientierung/Außenorientierung)<br />

• Wie wurden die verschiedenen Akteure eingebunden<br />

Bedeutung von LEADER+ für die Region<br />

• Welche Impulse gab das LEADER+-Programm für die Region<br />

• Welche Marktnischen wurden gefunden<br />

• Welche Synergieeffekte sind aufgrund der durchgeführten Projekte entstanden<br />

• Was für Folgeinvestitionen von Projekten gibt es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!