29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 140<br />

Thema Überschrift L1 L2 L3 L4 L5 Zusammenfassung LAG-Ebene<br />

Integrierter Ansatz<br />

generell<br />

• vor allem Förderung von Einzelprojekte<br />

• im Holzbereich auf jeden Fall<br />

• gesamte Wertschöpfungskette<br />

(Waldbauern, Verarbeiter, Planungen,<br />

Tourismus)<br />

• LandZunge (Erzeuger, Verarbeiter,<br />

Gastronomie, Logistiker)<br />

• Tourismus und Landwirtschaft<br />

waren eingebunden<br />

• Wirtschaftskreisläufe werden<br />

immer angesprochen<br />

• gezieltes Aufschlüsseln der<br />

Wertschöpfungskette wurde<br />

nicht gemacht<br />

• wurde versucht, konnte aber<br />

nicht immer realisiert werden<br />

• Aufbau von Wertschöpfungsketten<br />

wurden nicht verwirklicht<br />

(5)<br />

• wurde angesprochen (2)<br />

• im Holzbereich hat es funktioniert<br />

(1)<br />

fehlende Akteure<br />

• Touristiker<br />

• Unternehmer<br />

• Vertreter von gut funktionierenden,<br />

innovativen Wirtschaftsunternehmen<br />

• Landwirtschaft<br />

• aus dem Sozialbereich • Wirtschaft<br />

• Akteure aus Kempten<br />

• niemand genaues benennen • Wirtschaftsunternehmer (3)<br />

• Akteure aus Kempten (1)<br />

• Sozial-Akteure (1)<br />

• Tourismus-Akteure (1)<br />

• Landwirte (1)<br />

Die Vernetzung der Akteure<br />

• ist ausbaufähig<br />

• bei wenige Projekte verwirklicht<br />

• Absprache und Treffen der<br />

LAGs untereinander<br />

• Zusammenarbeit mit den Tourismusvereinen,<br />

Kempodium<br />

• Gemeinschaftsprojekte (z.B.<br />

Burgenprojekt) sind leichter<br />

durchzusetzen, da Kostenteilung<br />

möglich<br />

• Vernetzung den anderen Allgäuer<br />

Lokalen Aktionsgruppen<br />

funktioniert bestens<br />

(Stammtisch, Treffen mit LEA-<br />

DER-Manager in Kempten)<br />

• Kooperationen mit LAGs in<br />

Baden-Württemberg, Vorarlberg<br />

haben stattgefunden sind<br />

aber sehr zeitintensiv<br />

• Konzentration auf das Allgäu<br />

• Deutsche Vernetzungsstelle<br />

informiert über Aktivität<br />

• Vernetzung ist nicht immer<br />

sinnvoll<br />

• allgäuweite Projekte zu machen<br />

ist unheimlich schwierig<br />

– sind häufig politische Veranstaltungen<br />

• könnte noch intensiver sein<br />

• Zusammenarbeit funktioniert<br />

besser<br />

• LAGs arbeiten zusammen – ist<br />

aber auch notwendig<br />

• Austausch innerhalb der Region<br />

muss noch stärker ausgebaut<br />

werden – nicht unbedingt<br />

in die Schweiz oder<br />

nach Österreich fahren<br />

• bei investiven Maßnahmen<br />

meist nicht möglich<br />

• wurde immer versucht auch<br />

allgäuweit zu kooperieren<br />

(LandZunge, Tag der Regionen,<br />

inSilva)<br />

• es gibt alle zwei/drei Monate<br />

Allgäuer LEADER+-Konferenzen<br />

vom Amt für Landwirtschaft<br />

und Forsten organisiert<br />

• alle zwei Monate ein Stammtisch<br />

der Allgäuer LAG Geschäftsführer<br />

• einmal gab es ein Treffen der<br />

Arbeitsebene der LAG soll<br />

nun auch weiter ausgebaut<br />

werden<br />

• Schwäbische LEADER+-Konferenzen<br />

einmal im Jahr<br />

• Projektbezogene Treffen (Jakobswege)<br />

• Veranstaltungen von der<br />

Deutschen Vernetzungsstelle<br />

• Austausch ist wichtig um neue<br />

Anregungen zu bekommen<br />

• wenig ehrenamtliche Beteiligung<br />

bei den Projekten<br />

• Zusammenarbeit war da,<br />

kann aber noch weiter ausgebaut<br />

werden<br />

• Austausch auf Geschäftsführerebene<br />

funktioniert gut<br />

• auf Gemeinde/Vorstandsebene<br />

weniger gut<br />

• generell ausbaufähig (5)<br />

• Vernetzung auf LAG-Geschäftsführer-Ebene<br />

gut (5)<br />

• Arbeitsebene/Kommunalebene<br />

ausbaufähig (4)<br />

• Verbesserung der Zusammenarbeit<br />

hat stattgefunden (2)<br />

• wenig vernetze Projekte (2)<br />

• Austausch über Region- und<br />

Landesgrenzen (2)<br />

• nicht immer sinnvoll (2)<br />

• Veranstaltungen der Deutschen<br />

Vernetzungsstelle<br />

(1)<br />

• geringe ehrenamtliche Beteiligung<br />

(1)<br />

• Konzentration auf das Allgäu<br />

(1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!